Allgemein
Für eine Wende zum Besseren braucht es das BSW!
Beitrag: Sahra Wagenknecht
Olaf Scholz ist ein Kanzler des Abstiegs für die Mehrheit der Menschen in unserem Land. Aber auch Friedrich Merz wird weniges anders, kaum etwas besser und Wesentliches sogar noch schlechter machen! In meiner Rede im Bundestag begründe ich, warum es für eine Wende zum Besseren ein starkes BSW im neuen Bundestag braucht.
München, Aschaffenburg, Solingen - Stimme für Sicherheit - BSW -
Beitrag: Sahra Wagenknecht
Wieder ein Asylbewerber, wieder polizeibekannt, wieder eine grauenvolle Tat. Es ist einfach entsetzlich, was heute in München geschehen ist. Wir müssen solche Verbrechen endlich entschieden bekämpfen. Das ist nur möglich, wenn wir die unkontrollierte Migration beenden und diejenigen konsequent abschieben, die eine Gefahr für unser Land und die Menschen in Deutschland sind. Was für ein unvorstellbares Leid diese Gewalttaten bedeuten, schildert Michael Kyrath, Vater der 17-jährige Ann-Marie, die bei einer Messerattacke getötet wurde, in diesem Video eindrücklich. Statt jetzt zwei Wochen aufgeregt darüber zu diskutieren, wer im Bundestag mit wem abstimmt, hätten SPD und Grüne sich lieber daran beteiligen sollen, einen durchdachten Plan zum Stopp der illegalen Migration vorzulegen.
Interview mit Starökonom Jeffrey Sachs: „Das harte Weltimperium der USA zählt seine Toten nicht”
Jeffrey Sachs ist ein weltberühmter Wirtschaftswissenschaftler, Professor an der Columbia University, ehemaliger Direktor des UN-Millennium-Projektes und Bestsellerautor. Er hat internationale Organisationen und Regierungen in aller Welt beraten. Im Interview spricht er über sein neues Buch „Diplomatie oder Desaster: Zeitenwende in den USA – ist Frieden möglich?“, das seine Aufsätze über den Ukraine-Krieg, dessen Vorgeschichte und die Gefahr der atomaren Vernichtung versammelt (siehe auch NDS-Buchrezension von Ernst Burger). Zudem spricht Sachs über den Genozid in Gaza und die Heuchelei des Westens, den Aufstieg Chinas und die Zerstörung Syriens. Das Interview führte Michael Holmes am 24. Januar 2025.
Mainstream-Medien haben einen neuen Liebling: Die LINKE
Das Bündnis Sahra Wagenkecht findet Zuspruch bei den Wählern, dagegen muß die Waffe der Etablierten, die Presse, etwas unternehmen. Sie nähert sich der Partei DIE LINKE., im Glauben dem BSW dadurch Stimmen rauben zu können, mehr steckt nicht dahinter.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beitrag: NachDenkSeiten
Durch die Überbetonung des Themas Migration werden im Wahlkampf die wichtigen Themen Ukrainekrieg sowie Aufrüstung und der ihr folgende soziale Kahlschlag verdeckt. Davon profitiert die LINKE. Und so manches große Medium unterstützt die pseudolinke Partei als Gegenpart zum BSW momentan nach Kräften – Manipulationen inklusive. Ein Kommentar von Tobias Riegel
Propaganda statt Aufklärung: Wie aus Dialog „Pekings geheimes Netzwerk“ gemacht wird
Über Kampagnenjournalismus und dessen Grundlagen klärte eine Veranstaltung in Berlin auf, was ursprünglich nicht beabsichtigt war. Eigentlich sollte es darum gehen, wie Medien über China berichten können. Doch da haben Differenzierungen kaum Platz – wie in anderen Fällen. Ein Bericht von Tilo Gräser.
„Wie über China berichten?“ – diese Frage versuchte Ende Januar in Berlin eine Veranstaltung zu beantworten. Das gelang zwar nicht, aber es wurde deutlich, wie nicht über China berichtet werden sollte. Zugleich gab sie einen Einblick, warum medial ein Zerrbild des großen Landes im Osten vermittelt wird. Zu der Diskussionsveranstaltung mit den Journalisten und Buchautoren Wolfgang Hirn, Finn Mayer-Kuckuk (als Moderator) und Markus Frenzel in der Reihe «China Kontrovers: Positionen und Debatten» hatte der Verein „China-Brücke“ und das Center for Cultural Studies on Science and Technology in China (CCST) der Technischen Universität (TU) Berlin eingeladen. Ich muss gestehen, ich wollte diesmal nur zuhören und nicht berichten. Aber im Laufe des Abends wurde mir klar, ich muss auf das, was ich hörte, aufmerksam machen.
Weiterlesen: Propaganda statt Aufklärung: Wie aus Dialog „Pekings geheimes Netzwerk“ gemacht wird