Vor Ort
Überraschung!
Fotos: Roswitha Engelke
Zuerst eine Zeitenwende und nun auch noch zur Freude der Energielobby eine Wetterwende.
Ein paar dringend notwendige Korrekturen der Geschichtsschreibung zu Willy Brandts Wirken und seine Bedeutung für heute
Quelle: NachDenkSeiten
Von Albrecht Müller
Auf Anregung von Diether Dehm kam es zu einem Gespräch zwischen Willy Brandts ältestem Sohn Peter Brandt, Diether Dehm und Albrecht Müller, Wahlkampfleiter und Planungschef des damaligen Bundeskanzlers.
Weltnetz TV hat das Gespräch aufgezeichnet und hier veröffentlicht. Das Video ist zwar lang geworden, aber es enthält einiges, was man normalerweise nicht zu hören und zu sehen bekommt. In diesem Gespräch kommt einiges zur Sprache, was die Geschichtsschreibung und interessierte Personen falsch und unvollständig unter die Leute gebracht haben. Albrecht Müller.
Zwei von vielen Beispielen:
- Es wird immer wieder behauptet, Willy Brandt habe sich nicht für die Innenpolitik und Gesellschaftspolitik interessiert. Er sei ein „Teilkanzler“, schreibt ein Historiker (Schöllgen). Das ist ausgemachter Unsinn. Soziale Sicherheit und mehr Lebensqualität und Umweltschutz waren schon 1972 wichtige Forderungen und Tätigkeitsfelder des damaligen Bundeskanzlers.
- Es wird in der Geschichtsschreibung nicht beschrieben, dass der Niedergang Willy Brandts nach der erfolgreichen Wahl vom 19.11.1972 von seinen Stellvertretern in der Parteiführung, also von Wehner und Schmidt, schon unmittelbar nach der Wahl eingeleitet und die Weichen ohne Rücksicht auf den akut kranken und vom Wahlkampf erschöpften Brandt in ihrem Sinne gestellt worden sind – zulasten von Brandt.
- Für heute können wir lernen: Es gab damals einen Bundeskanzler, dessen Außen- und Sicherheitspolitik auf Verständigung setzte und nicht auf „Abschreckung“, nicht auf „Politik der Stärke“ und nicht auf Waffenlieferungen. Seine sicherheitspolitische Grundlinie, am 28. Oktober 1969 vor dem Bundestag verkündet, war: „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“. Dieses Motto der Ostpolitik war nicht nur so dahingesagt, es entwickelte eine Dynamik, von der wir alle etwas hatten, West und Ost. Hallo Scholz! – ein Beispiel nehmen.
- Die Ostpolitik war wichtig für die damalige politische Auseinandersetzung. Der entscheidende Wahlkampf war aber mindestens so sehr davon geprägt, dass Personen und Gruppen mit Millionen in den Wahlkampf eingriffen. Das „Große Geld“ wollte die Kanzlerschaft Willy Brandts nach nur drei Jahren beenden.
- Damals gingen 91,1 Prozent der Menschen zur Wahl. So viel wie nie zuvor und nie danach. Die Menschen haben sich für Politik interessiert. Schon beim Misstrauensvotum im April 1972 war das spürbar. Damals standen in vielen Betrieben die Maschinen still. Die Arbeiter verfolgten das Geschehen am Fernsehen. Millionen von Menschen trugen Buttons und Aufkleber auf ihren Autos und bekannten sich damit zu ihrem politischen Engagement. Wir könnten uns glücklich fühlen, wenn wir wenigstens einen kleinen Bruchteil dieses politischen Interesses heute wiederfänden.
Strategische Manipulation: Psychologische Kiegsführung gegen die eigene Bevölkerung
Quelle: NachDenkSeiten
Die NATO-Lobby leistet ganze Arbeit bei der psychologischen Kriegsführung gegen die Bevölkerung in den Mitgliedsstaaten. Sie hat ihre Lektion aus den Kriegen vor allem in Vietnam, Libyen, Afghanistan, Irak und Jugoslawien und aus den Erfolgen der Friedensbewegung der 1980er Jahre gelernt. Von Bernhard Trautvetter.
Daran hat sich nie etwas geändert. Die Ausgaben der NATO-Staaten für den Militärsektor sind fast 20 Mal höher als die Russlands, auch wenn breite Teile der Öffentlichkeit die Des-Information der NATO-Lobby glauben, dass die „Verteidigung“ seit dem Ende des Kalten Krieges vernachlässigt wurde.
Petra Kelly hat vor vier Jahrzehnten errechnet, dass die Staaten der Welt pro Minute 2,3 Mio. US-Dollar für den Militärsektor ausgeben, den sie damals „Vernichtungsmaschine“ nannte („Um Hoffnung kämpfen“, S. 15). Heute ist der Betrag mehr als doppelt so hoch, wenn man die 2.100 Jahresmilliarden Weltrüstungsausgaben im letzten Jahr umrechnet. Das auszublenden und selbst die Bündnisgrünen weitgehend zur NATO-Unterstützungs-Partei umzugestalten, das ist ein Meisterstück der Militärpropaganda.
Weiterlesen: Strategische Manipulation: Psychologische Kiegsführung gegen die eigene Bevölkerung
8. März Weltfrauentag und Zeitenwende
Am 8. März stehen die Frauen im Mittelpunkt – am Weltfrauentag. Okay, wir Frauen sind auch sonst weder zu übersehen noch zu unterschätzen, die unten agierdenden Ladies noch ein bisschen mehr als andere.
Monty Phytons schwarzer Humor zum Thema Frauenpower
Zeitenwende? Sollte sich "Mutti" die Methode der Hell's Grannies zu eigen machen, damit endlich genauso viel Lohn in ihrer Tüte ist wie bei "Vati"??
ARD-Denunzianten auf der Spur von Wagenknecht und Schwarzer
Aus dem Wunderhorn der westlichen Hetz-Medien purzeln täglich neue Mythengestalten: Verschwörungstheoretiker, Querdenker, Putinversteher, Reichsbürger, Lumpenpazifisten, Friedensnazis usw. Sie alle sind Wortschöfungen der neuen deutschen Cancel-Kultur, mit denen Medien Rufmord an kritischen Bürgern betreiben. Suchte die ARD tatsächlich nach rechtenTendenzen, sollte sie sich ihre eigenen Hetzpropagandisten vornehmen. (Roswitha Engelke)
Quelle: RTDeutsch
ARD-Denunzianten auf der Spur von Wagenknecht und Schwarzer
Von Uli Gellermann
Die öffentlich-rechtliche ARD-Sendung Fakt hat alle Erstunterzeichner des Manifestes für Frieden von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer angeschrieben. In diesem Schreiben hat die Redaktion angeblich "Rechte" entdeckt und behauptet, "dass die von den Initiatorinnen angekündigte Abgrenzung gegen rechts in der Realität bei der Veranstaltung nicht funktioniert hat".
Dass es so rechts wie nur möglich ist, wenn man Waffen in die Ukraine sendet, um vorgeblich einen Krieg zu beenden, ist den ideologisch beschränkten Redakteuren nicht zugänglich.
Weiterlesen: ARD-Denunzianten auf der Spur von Wagenknecht und Schwarzer