Vor Ort

28. März 2025   Aktuell - Vor Ort

Andrej Hunko (MdB BSW): „Die Russische Föderation wird nicht nur in ihrer Gegenwart, sondern auch in ihrer Vergangenheit ausschließlich als Aggressor dargestellt“

Deutsche Politik im wiederbelebten Fahrwasser "Aufrüsten gegen die bösen Russen". Die "Leningrader Blockade" vergessen? Geschätzt verloren etwa 1,1 Millionen zivile Bewohner der Stadt wegen der Blockade durch Hitler-Deutschland ihr Leben, etwa 90 % dieser Opfer verhungerten. Die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee vergessen? Vergessen auch cirka 80 Millionen Kriegstote des Zweiten Weltkrieges und die zerstörten deutschen Städte?  Die Deutschen waren die "Bösen", nicht die Russen! (R. Engelke)

______________________________________________________________________________________

Beitrag: NachDenkSeiten von Andrej Hunko

Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges rückt in den deutschen Medien und der Politik immer mehr in den Hintergrund. Die Geschichte dieses Krieges, der für Deutschland mit einer bedingungslosen Kapitulation endete, scheint bei den Plänen der Bundesregierung zu stören, Deutschland „kriegstüchtig“ zu machen und in einem Maße aufzurüsten, wie es das seit Bestehen der Bundesrepublik nicht gegeben hat. Geschichte lässt sich jedoch nicht einfach abschütteln. Am 8. Mai 2025 werden Russen, Ukrainer und andere ehemalige Völker der Sowjetunion, aber auch Deutsche, die noch ihren eigenen Kopf gebrauchen, der Befreiung vom Hitler-Faschismus gedenken. Warum ist es heute so schwierig, über die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg zu sprechen? Darüber sprach Ulrich Heyden (Moskau) mit dem Bundestagsabgeordneten des BSW, Andrej Hunko.
Weiterlesen

 

22. März 2025   Aktuell - Vor Ort

Die Umfaller von den LINKEN stimmen im Bundesrat für die Kriegskredite

Beitrag: NachDenkSeiten, "Die Umfaller von den LINKEN stimmen im Bundesrat für die Kriegskredite", Ein Artikel von: Tobias Riegel

Die LINKEN verschiedener Bundesländer haben im Bundesrat dem Beschluss des Schulden- und Kriegspakets zugestimmt. Dieses Verhalten „wenn’s drauf ankommt“ und die schwachen Begründungen für den Schritt zeigen einmal mehr, wie überflüssig sich die Partei macht. Ein Kommentar von Tobias Riegel.

Das Schuldenpaket ist durch den Bundesrat gegangen. Die Zweidrittelmehrheit im Bundesrat für die Verfassungsänderungen hatte laut Medien lange als unsicher gegolten, weil unklar war, wie die Landesregierungen abstimmen würden, in denen Linkspartei, FDP, Freie Wähler und BSW mitregieren. Am Montag hatte allerdings Bayern ein Ja angekündigt.

Weiterlesen: Die Umfaller von den LINKEN stimmen im Bundesrat für die Kriegskredite

19. März 2025   Aktuell - Vor Ort

ARD macht Stimmung für Kriegsbereitschaft

NachDenkSeiten, von Albrecht Müller

Am Abend des 17. März, 2025, gab es ein „ARD extra“, vom Bayerischen Rundfunk gefertigt und angereichert mit Meinungsmache der üblich werdenden Art: Wir sind bedroht von Russland. Bedrohung durch Russland wurde als selbstverständlich unterstellt und mehrmals wiederholt. Man müsse deutlicher über die Bedrohungslage sprechen. Es gebe Drohungen Russlands gegen die NATO. Albrecht Müller.

Weiterlesen

20. März 2025   Aktuell - Vor Ort

Alle Infos zu den Ostermärschen 2025 der Friedensbewegung

Beitrag: Friedensbewegung

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 17.-21. April 2025 statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine. Die Ostermärsche finden traditionell in regionaler und lokaler Verantwortung statt.

Übersicht:

  1. Alle Termine der Ostermärsche 2025
  2. Anzeige zum Ostermarsch 2025
  3. Materialien zum Ostermarsch
  4. Aktionsideen
  5. Themen der Ostermärsche 2025
  6. Aufrufe der Veranstalter*innen
  7. Redebeiträge, Erklärungen, Pressesplitter
  8. Pressekontakt und telefonische Infos für alle Aktiven
  9. Hintergrund

 

05. März 2025   Aktuell - Vor Ort

Ist Nord Stream 2 bald in amerikanischer Hand?

Die diplomatische Annährung zwischen den USA und Russland könnte auch Folgen für die deutsche Energieversorgung haben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge gibt es von amerikanischer Seite bereits mehrere Interessenten für den Kauf der russischen Ostseepipeline Nord Stream 2. Würden diese Pläne realisiert, käme zwar wieder russisches Pipelinegas nach Deutschland – verkaufen würden es jedoch die Amerikaner. Es geht dabei nicht nur um viel Geld, sondern vor allem um Macht. Deutschlands katastrophale Diplomatie gegenüber Russland hat uns in diese prekäre Lage gebracht, aber es gäbe noch einen Ausweg aus der Misere. Deutschland müsste das Heft des Handelns in die Hand nehmen und unter eigener Regie die Pipeline wieder in Betrieb nehmen. Ob dazu der politische Wille vorhanden ist, darf jedoch bezweifelt werden. Von Jens Berger.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

>Weiterlesen

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute33
Gestern21
Woche62
Monat398
Insgesamt96993
 

Anmeldung