Vor Ort
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

Ein Mensch, der nicht frei über sich selbst bestimmen darf ist ein Leibeigener. In Deutschland die Zwangsimpfung gesetzlich zu verankern, wäre ein eklatanter Verstoß gegen die Grund- und Menschenrechte und ein Rückfall in eine Zeit, in der sich die deutsche Politik in eine extreme und menschenverachtende Diktatur verwandelte. Das Werk einer intriganten konservativ-nationalistisch gesinnten Clique. (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, kurz "bpb")
Grund- und Menschenrechte
Das Grundgesetz garantiert grundlegende Freiheits-, Gleichheits- und Unververletzlichkeitsrechte, die dem Einzelnen in Deutschland gegenüber dem Staat, aber auch allgemein in der Gesellschaft zustehen (Art.1-17, 33, 101-104 GG).
Das Recht, über den eigenen Körper zu entscheiden, folgt aus Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK).
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.
21. Dezember und Winteranfang
Von heute an haben wir Winter bis zum 20.März
Foto: R. Engelke, "Strubbeliges Bäumchen am Feldrand nahe Walbeck"

Noch kein Weihnachtsgeschenk ...
(...) wie wäre es damit
„Russland lieben lernen- Einblicke in eine Welt-Kulturnation“
von Hans-Joachim Frey

Husum Verlag, Husum, Juni, 2018, 360 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-89876-910-5
(c) Foto/Text: Husum Verlag
Auch im 21. Jahrhundert hat Russland für die Welt nichts an seiner Faszination und Anziehungskraft verloren. Um ein Land zu entdecken, um es lieben zu lernen, bedarf es wiederkehrender Besuche, Freundschaften innerhalb des Kulturkreises und außergewöhnlicher Erlebnisse – Hans-Joachim Frey blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück und in eine erwartungsfrohe Zukunft im modernen und sich stets neu entdeckenden Russland. Ein schicksalhaftes Treffen mit Wladimir Putin im Jahr 2009 eröffnete dem internationalen Kulturmanager neue Horizonte, die ihn immer wieder in die russische Hauptstadt Moskau und nach St. Petersburg, aber auch in die reiche Landschaft der Opernhäuser, Orchester und Musikschulen in entlegenen Winkeln des Landes führten. So wurde Frey, der Neffe von Hollywood-Schauspieler Armin Mueller-Stahl, über die Jahre nicht nur zum Top-Insider Russlands, sondern auch zum Versteher der russischen Seele. In seinem Buch berichtet er von Begegnungen mit faszinierenden Persönlichkeiten, gibt Einblicke in seine spannende Familiengeschichte und lässt die Leser teilhaben an Traditionen, Werten und Emotionen.
Hans-Joachim Frey begann seine Karriere als künstlerischer Betriebsdirektor der Sächsischen Staatsoper in Dresden. Im Laufe seiner Tätigkeit hat er enge Kontakte zu Russland aufgebaut und sich einen Namen in der deutschen und russischen Kulturszene gemacht. Frey hat zahlreiche Theaterprojekte in Russland inszeniert, u.a. 2011 an der Moskauer Kammeroper Boris Pokrowski „Zar und Zimmermann“. Seit 2018 ist Frey Leiter des neuen Kultur- und Festivalzentrums in Sotschi.
Neues von der "Corona-Front"
Klage vor dem Eu-Gerichtshof, Einsicht in die Dokumente der Fa. Biontec
Kläger: Hans-Wilhelm Saure (Berlin, Deutschland)(Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt C. Partsch)
Beklagte: Europäische Kommission
Anträge
Der Kläger beantragt,
die Entscheidung der Kommission über die Ablehnung der vom Kläger beantragten Einsicht zu Dokumenten der Kommission vom 2. Juni 2021 und die Entscheidung der Kommission über die Ablehnung der vom Kläger beantragten Einsicht zu Dokumenten der Kommission vom 11. August 2021 durch Erstellung von Kopien in die gesamte Kommunikation der Kommission
mit der Firma BioNTech SE,
https://dejure.org/ext/d14a673fdd5e5799af0393ad14ae3224
Frohe Weihnachten und was wünscht sich Pappa Staat? Sprecht nicht mit den Ungeimpften, singt nicht ihre Lieder ...
Foto: Roswitha Engelke
(...) Headline in Anlehnung an Franz-Josef Degenhardts "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" ...


