Weltweit
The Queen, over an end ...
Quelle: Mathias Bröckers
Als letzte Amtshandlung hatte sie noch die junge Schreckschraube Liz Truss als neue Premierministerin empfangen, jetzt hat die Mutter aller Schreckschrauben und einer schrecklich netten Familie 96-jährig selbst das Zeitliche gesegnet. Hier Näheres über die Dame, zu der wir Heathcote Williams anläßlich des Erscheinens von “Royal Babylon – The Criminal Record of British Monarchy” 2015 befragt hatten:
Das nach wie vor positive Image der Königsfamilie ist nur durch ein gehobenes Maß an Ignoranz und Selbstbetrug der Öffentlichkeit zu erklären, meint der britische Dramatiker und Autor Heathcote Williams. Die Fragen von Telepolis beantwortet er mit Passagen aus seinem investigative poem “Royal Babylon – The Criminal Record of The British Monarchy”, das jetzt auf Deutsch erschienen ist ( Die Windsors – Eine schrecklich nette Familie, Westend-Verlag). Ein notwendiges Antidot für das anschwellende Pomp,-und Popgedröhne anläßlich des Staatsbesuchs.
Die Queen und ihr Gemahl besuchen Deutschland und stehen einmal mehr im Fokus der Aufmerksamkeit. Sie aber sind not amused
Weiterlesen: The Queen, over an end ...
Prager fordern den Rücktritt der rechten Regierung: Gründe sind der Wirtschaftskrieg gegen Russland und die hohen Energiepreise
Quelle: jungeWelt
Kommentar: Wer in Deutschland das Grundrecht auf freie Meinung nutzt und demonstriert ist plötzlich und unerwartet Rechtsradikaler. Vor 2 Jahren noch war man als Demonstrant noch linker Terrorist. Interessante Wendung. (Roswitha Engelke)
In der tschechischen Hauptstadt haben am Sonnabend Zehntausende Menschen gegen die Regierung des Landes und deren Ukraine-Politik demonstriert. Sie warfen ihr unter anderem vor, die Belange der Ukraine als wichtiger einzuschätzen als die der eigenen Bevölkerung. Bei der Kundgebung unter dem Motto »Die tschechische Republik zuerst« kamen nach Polizeiangaben rund 70.000 Menschen auf dem zentralen Wenzelsplatz zusammen. Sie protestierten gegen den Wirtschaftskrieg gegen Russland und die gestiegenen Lebenshaltungskosten und forderten den Rücktritt der rechten Regierung. (AFP/jW)
Tausenden Ukrainern droht Ende von privater Unterkunft bei Briten
Quelle: RTDeutsch
Tausenden ukrainischen Flüchtlingen in Großbritannien droht ein Ende ihrer Unterkunft in privaten Haushalten. Wie das nationale Statistikamt ermittelt hat, will oder kann etwa jeder vierte Gastgeber die für ein halbes Jahr zugesagte Unterbringung nicht mehr fortsetzen. Flüchtlings-Staatssekretär Richard Harrington forderte deshalb, die Hilfszahlungen der Regierung von derzeit 350 Pfund (415 Euro) im Monat zu verdoppeln. Harrington verwies auf die explodierenden Kosten für Strom und Gas. Die staatlichen Zuschüsse seien ein sehr wichtiger Beitrag für die Haushaltsausgaben, sagte der konservative Politiker der Zeitung Telegraph.
Die britische Regierung hatte nach dem Beginn der russischen Sonderoperation in der Ukraine das Programm Homes for Ukraine (Ein Heim für die Ukraine) ins Leben gerufen. Dabei verpflichten sich Privatleute, ukrainische Flüchtlinge für mindestens ein halbes Jahr bei sich zu Hause aufzunehmen.
Weiterlesen: Tausenden Ukrainern droht Ende von privater Unterkunft bei Briten
Medwedew: Keiner der Nachbarn Kiews kann ihm Sicherheitsgarantien geben
Quelle: RTDeutsch
Das Kiewer Regime erfinde für sich immer wieder irgendwelche "Sicherheitsgarantien" für die Zukunft, es sei jedoch klar, dass kein Nachbar diese geben kann, so der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates Dmitri Medwedew. Er schrieb auf seinem Telegram-Kanal:
"Das Kiewer Regime erfindet weiterhin für sich selbst eine Art 'Sicherheitsgarantie' für die Zukunft. Sie veranstalten ein Treffen zu diesem Thema mit einigen unbedeutenden Nachbarn unter dem Vorsitz vergessener Rentner, oder sie bringen wieder die NATO ins Spiel.
Weiterlesen: Medwedew: Keiner der Nachbarn Kiews kann ihm Sicherheitsgarantien geben
Mordanschlag auf russische Journalistin
Die Tochter des russischen Ideologen Alexander Dugin ist am Samstag durch eine Autobombe getötet worden
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat den Mord an der Journalistin Darja Dugina aufgeklärt. Dies gab der Pressedienst der Behörde am heutigen Montag bekannt. Laut der Meldung sind ukrainische Geheimdienste für den Mord verantwortlich:
"Es wurde festgestellt, dass das Verbrechen von ukrainischen Geheimdiensten vorbereitet und ausgeführt wurde. Die Täterin war die ukrainische Staatsbürgerin Wowk Natalja Pawlowna, Jahrgang 1979."
Weiterlesen: Mordanschlag auf russische Journalistin
Weitere Beiträge...