Wirtschaft
Euro-Fiskalpakt
Handelsblatt, 08. Mai 2012,
Ökonomen zerpflücken Merkels Krisenpolitik
Zitat:
Der Bundesregierung warf Bofinger vor, mit ihrer bisherigen Strategie, die Krise über einen maximalen Marktdruck und dadurch forcierte prozyklisch wirkende Sparprogramme zu lösen, "völligen Schiffbruch erlitten" zu haben.
Fusionen: Deutschland auf dem Weg zum Zentralstaat
NKomVG, § 2 (1) Die Gemeinden sind die Grundlage des demokratischen Staates
Finanzkrise bedroht Selbstverwaltung.
Die Wirtschaft brummt. Gleichzeitig stehen viele Städte und Gemeinden Niedersachsens vor dem finanziellen Kollaps.
Weiterlesen: Fusionen: Deutschland auf dem Weg zum Zentralstaat
Rettungspaket (?) für Griechenland
Michael Schlecht, MdB – Chefvolkswirt der Fraktion und Gewerkschaftspolitischer Sprecher im Parteivorstand DIE LINKE. – 27. Februar 2012
Am Montag, dem 27. Februar 2012 entscheidet der Bundestag über das zweite „Rettungspaket“ für Griechenland. Ich stimme gemeinsam mit der ganzen Fraktion DIE LINKE mit Nein!
Weiterlesen: Rettungspaket (?) für Griechenland
Griechenland noch mehr Sozialabbau
Eine Delegation der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grünen Linken (engl.Confederal Group of the European United Left/Nordic Green Left) GUE/NGLWeiterlesen: Griechenland noch mehr Sozialabbau
Privatisierung

- Busfahrern in Celle wird der Lohn um fast ein Drittel gekürzt: Von 13,40 auf 8,39 Euro pro Stunde -
Kommentar von Ulrich Engelke