Wirtschaft
Die Wirtschaftskrise geplant?
Quelle: Nachdenkseiten
Die Beseitigung der Demokratie
Dringend, so schrieb in den neunziger Jahren ein mehr in Wirtschaftskreisen bekannter Experte, müsse der Staat an Macht verlieren. Dagegen sei Widerstand zu erwarten. Zu lösen sei das Problem, indem man beispielsweise Steuern senke. Man brauche "das Diktat der leeren Kassen". Man brauche "ein Defizit, das als anstößig gilt". so könne man den Staat beschneiden. Ganz unverblümt steht es da: Nicht aus Notwendigkeit solle der Staat machtloser und ärmer werden, sondern aus Prinzip.
Weiterlesen: Die Wirtschaftskrise geplant?
Griechenland: Lohnkürzungen bedrohen auch uns!
Michael Schlecht, MdB – Chefvolkswirt Fraktion DIE LINKE – Gewerkschaftspolitischer Sprecher im Parteivorstand DIE LINKE – 9. Februar 2012
Jetzt sollen die Löhne auch in der Privatwirtschaft um 20 bis 30 Prozent gekürzt, der Mindestlohn auf 590 Euro weiter abgesenkt werden. Renten und Arbeitslosengeld sollen auch noch weiter runter. Und das soll die griechische Wirtschaft retten? Wohl kaum.Seit zwei Jahren wird Griechenland bereits gezwungen das schärfste Kürzungsprogramm zu fahren, dass es für ein Land in Europa je gab. Das Resultat: Die wirtschaftliche Entwicklung brach seit 2009 um 15 Prozent ein! Wenn die Wirtschaft immer brutaler abgewürgt wird, dann gehen auch die Steuereinnahmen zurück. Das Staatsdefizit und die Verschuldung steigen weiter an.
Weiterlesen: Griechenland: Lohnkürzungen bedrohen auch uns!
EU will VW-Gesetz kippen
DIE LINKE: Abschaffung des VW-Gesetzes durch die EU-Kommission wäre eine Katastrophe für das ganze Land. Das VW-Gesetz muss verteidigt werden!Mit Empörung reagiert DIE LINKE auf die erneute Klage der EU-Kommission gegen das VW-Gesetz. Wie jetzt bekannt wurde, plant sich die EU-Kommission für die Abschaffung des Gesetzes einzusetzen, welches festlegt dass kein Aktionär mehr als 20 Prozent der Stimmrechte ausüben darf, auch wenn er mehr Anteile besitzt. Das Gesetz räumt so dem Land Niedersachsen, welches 20,2% Anteile besitzt, bei allen wichtigen Entscheidungen ein Vetorecht ein und dient somit zur Sicherung des Standortes Wolfsburg.
Weiterlesen: EU will VW-Gesetz kippen
Krieg der Banken gegen das Volk
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton, 03.12.2011
Oligarchie der Finanz, von Michael Hudson
Weiterlesen: Krieg der Banken gegen das Volk
Ein Loch ist im Eimer
Nobelpreisträger Paul Krugman zur Eurokrise:
...
Die bittere Wahrheit ist, dass es zunehmend danach aussieht, dass das Euro-System dem Untergang geweiht ist. Und die noch bitterere Wahrheit ist, dass Europa angesichts der Systemmängel besser dran wäre, wenn das System eher früher als später kollabiert. (Zitat)
Interessiert? Weiterlesen?
http://denkraum.wordpress.com/2011/11/01/paul-krugman-zur-euro-krise/