Wirtschaft

07. Januar 2015   Themen - Wirtschaft

South Stream Projekt abgebrochen - Millionen Verluste

Quelle: German-Foreign-Policy.Com, 07.01.2015 

MOSKAU/BERLIN (Eigener Bericht) - Nach dem Abbruch des Pipeline-Projekts
"South Stream" durch Russland steigt für Berlin und Brüssel die Schadensbilanz.

Zulieferer, die sich von dem Projekt profitable Geschäfte erhofft hatten, verzeichnen
Millionenverluste. Die BASF-Tochtergesellschaft Wintershall werde nach dem Platzen eines konzeptuell mit South Stream verknüpften Vorhabens nicht mehr "in die erste Liga der weltweiten Gasproduzenten" aufsteigen können, heißt es in Berichten. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte am 1. Dezember angekündigt, die SouthStream-Röhre, die Erdgas aus Russland durch das Schwarze Meer nach Bulgarien und weiter in andere EU-Staaten liefern sollte, werde wegen der zahlreichen Störmaßnahmen aus Brüssel nicht gebaut;

Weiterlesen: South Stream Projekt abgebrochen - Millionen Verluste

27. Dezember 2014   Themen - Wirtschaft

Cui bono - Sanktionen gegen Russland

Kommentar: Roswitha Engelke

Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert und damit auch exportabhängig.

Fast jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export ab. Gleichzeitig ist Deutschland als rohstoffarmes Land auch auf Importe angewiesen – vor allem im Energiebereich. Man möchte im Angesicht der Wirtschaftssanktionen gegen Russland glauben, dass die derzeitige Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel zielgerichtete handfeste Wirtschaftssabotage betreibt. Einen Vernichtungskrieg gegen unsere Arbeitsplätze mit dramatischen Folgen für das gesamte Europa.

Weiterlesen: Cui bono - Sanktionen gegen Russland

19. Dezember 2014   Themen - Wirtschaft

Sanktionen gegen Russland und ihre Auswirkung auf den westeuropäischen Markt

Russlandkrise zeigt Auswirkungen auf Südtiroler Wirtschaft

2014-12-18 Die politischen Spannungen zwischen Russland und der Europäischen Union aufgrund der Ukrainekrise haben zu gegenseitigen Wirtschaftssanktionen geführt. Diese haben direkte Auswirkungen auf mehrere Südtiroler Unternehmen. Noch wichtiger sind aber die indirekten Effekte, welche mit der geschwächten Nachfrage der russischen Kundschaft zusammenhängen. Darüber hinaus hat der russische Einfuhrstopp ein Überangebot an Äpfeln auf dem europäischen Markt verursacht, welches die Südtiroler Obstexporte erschwert.

Weiterlesen: Sanktionen gegen Russland und ihre Auswirkung auf den westeuropäischen Markt

23. Dezember 2014   Themen - Wirtschaft

Russlandkrise - Export-Frachten sinken

Experten rechnen damit, dass Transportaufkommen und -raten in den kommenden Monaten fallen werden.

Unternehmer freuen sich über billigere Preise beim Export, Spediteure und Frachtführer nehmen die Nachricht mit Unbehagen auf. Die Russland-Krise und die von der EU und Russland gegenseitig verhängten Sanktionen sorgen bei deutschen Mittelständlern nicht nur für mögliche Konflikte mit den USA und bergen Gefahren für das Export-Geschäft, sondern schlagen beim Transportaufkommen als auch bei den Transportpreisen im Straßengüterverkehr bereits voll durch.

Weiterlesen: Russlandkrise - Export-Frachten sinken

17. November 2014   Themen - Wirtschaft

Kein Ausverkauf an Allianz und Co!

Michael Schlecht, MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE – 17. November 2014
 
Die Bundesregierung hat sich ein Dilemma gebastelt: Sie will mehr investieren, sich aber gleichzeitig nicht verschulden, auch wenn das derzeit kaum Zinsen kostet. Höhere Steuern für Reiche sind ohnehin tabu. Um dieser Falle zu entkommen, soll nun privates Anlagekapital mobilisiert werden. Allianz und Co. sollen die Lücke füllen, Straßen und Schulen finanzieren. Renditejäger finanzieren die öffentliche Daseinsvorsorge? Das ist genau so absurd, wie es sich anhört.

Weiterlesen: Kein Ausverkauf an Allianz und Co!

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute3
Gestern33
Woche96
Monat203
Insgesamt102365
 

Anmeldung