Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Christian Leye (Linke) fordert, die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zu öffnen. In einem Gastbeitrag, den der ehemalige Landessprecher der Linken in NRW zusammen mit Sahra Wagenknecht für die Tageszeitung „Welt“ verfasst hat, heißt es: „Da auch die Nicht-Inbetriebnahme von Nordstream 2 eine Sanktion darstellt, wäre die Öffnung ein Signal der Entspannung in diesem Wirtschaftskrieg.“
Allgemein
Proteste in Berlin heute
05.09.2022 | 18:00 | 20:00 | Genug ist genug - Protestieren statt frieren! Heizung, Brot und Frieden | 10115 | Platz vor dem Neuen Tor 1 | |
05.09.2022 | 18:00 | 20:00 | Montagsspaziergang gegen Impfzwang, Reform des IfSG, Inflation und Krieg |
Weitere September-Termine von Demos in Berlin hier
Wenn die Preise weiter steigen, rechnet die Politik mit Straßenprotesten. In Berlin versammeln sich dieser Tage bereits Tausende, die für einen "heißen Herbst" sorgen wollen.
Linkenpolitiker Christian Leye und Sahra Wagenknecht fordern Öffnung von Nord Stream 2
Quelle: RP.online
In ihrem Text argumentieren Leye und Wagenknecht, dieser Schritt könne dazu führen, dass Russland über eine Wiederaufnahme der Gaslieferungen nachdenke. Zudem hätten die Sanktionen des Westens keinen Einfluss auf den Krieg in der Ukraine, der nur durch Diplomatie beendet werden könne. Wie diese diplomatischen Initiativen aussehen sollen, sagen die beiden Linken-Politiker nicht. Leye und Wagenknecht kritisieren auch, dass die Bundesregierung versuche „jeglichen Protest gegen die Regierungspolitik von vornherein zu delegitimieren, in dem sie ihm das Label rechts gibt“.
Weiterlesen: Linkenpolitiker Christian Leye und Sahra Wagenknecht fordern Öffnung von Nord Stream 2
Noch gibt es Leben in Europa ...
IAEO-Mission in Saporoschje eingetroffen – AKW erneut durch ukrainische Granate beschädigt. Die Bedrohung Europas begann mit der Machtübernahme des Selenskyj-Regimes.
Realpolitik nicht Fanatismus - Sanktionen gegen Russland treffen auf immer weniger Zustimmung
Beitrag: Roswitha Engelke
Quelle: RTDeutsch
Trotz immenser transatlantischer Propaganda – stoßen antirussische Sanktionen auf immer stärkere Kritik. Auch in den Nachbarländern Österreich. Ungarn und Tschechien kippt die Stimmung bereits und auf der Insel zweifelt eine renommierte britische Wirtschaftszeitung lautstark an der Sinnhaftigkeit des Embargos.
Ungarn wird nicht über Sanktionen gegen Russland sprechen
Ungarns Außenminister Szijjártó hat angekündigt, dass Ungarn nicht bereit sei, über die Sanktionen gegen Russland zu sprechen. Szijjártó erklärte weiterhin, dass das Land bei der Verteidigung seiner nationalen Interessen ständig mit "politischer Erpressung" konfrontiert sei.
"Der liberale Mainstream will den Anschein wahren, im Recht zu sein, und übt deshalb Druck auf diejenigen aus, die die Wahrheit sagen."
Er nannte die Energiefrage "die größte Entlarvung des liberalen Mainstreams".
Volksverhetzung oder Animation zum Denunzieren?
Sturmgeschütz des Denunziantentums: SPIEGEL ruft zu Wachsamkeit gegenüber russischen Nachbarn auf – „Hacker, Spione, Killer“
„Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarn?“, fragt Melanie Amann, ihres Zeichens Mitglied der Spiegel-Chefredaktion, die verbliebenen SPIEGEL-Leser im Morgen-Briefing und leitet damit über zur neuen Titelstory über die angebliche Enttarnung einer „russischen Topagentin“ durch den SPIEGEL sowie die „Investigativplattformen“ Bellingcat und The Insider. Sie verweist dann tatsächlich auf die Netflix-Serie „The Americans“ als Beleg für die Gefährlichkeit von russischen Agenten, um dann gar nicht so unterschwellig die Angst zu schüren vor der „harmlosen Freundin“ von nebenan, die in Wirklichkeit eine fiese Putin-Agentin sein könnte. Ein weiterer Tiefpunkt im immer rasanteren journalistischen Abstieg des einst renommierten Nachrichten-Magazins.
Von Florian Warweg.
„Manche leben unter falscher Identität über Jahre unauffällig im Westen, kaum erkennbar für die Gesellschaften, in die sie eingeschleust wurden. So wie die Figuren in der Serie „The Americans“. Eine solche Topagentin hat ein SPIEGEL-Team in Kooperation mit den Investigativplattformen Bellingcat und The Insider jetzt enttarnt: Adela K. operierte zuletzt in Italien, und spionierte dort womöglich Mitarbeiter der Nato und der US-Navy aus“, raunt die Co-Chefredakteurin des Spiegels und schaltet dann gleich einen dramaturgischen Gang höher:
„Wie viele Leute, (…) werden jetzt aus allen Wolken fallen, verletzt und verunsichert sein, weil sie Adela K. für eine harmlose Freundin und Kollegin hielten?“
Schon dieser Einstieg lässt einen kopfschüttelnd zurück: Nicht nur wird eine fiktive Netflix-Serie als Beleg für die eigenen Aussagen herangezogen, nein, fast im selben Atemzug wird dann noch, ohne jede Relativierung, die angebliche „Enttarnung“ einer russischen „Topagentin“ durch SPIEGEL und Bellingcat verkündet. Da kann der BND ja gleich nach Hamburg in die Ericusspitze 1 einziehen, spart zudem unnötige Fahrtkosten bei anstehenden „Hintergrundgesprächen“.
Wirklich perfide wird das Stück aber durch die Verbindung der Titelfrage: „Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarn?“ mit dem Verweis auf eine angeblich russische Agentin, die „viele Leute“ wohl „…für eine harmlose Freundin und Kollegin hielten.“ Ergänzt um den Satz:
„Wer jetzt denkt, was haben Spione schon mit mir zu tun, täuscht sich.“
Die im Subtext vermittelte Botschaft ist so subtil nicht: Egal wie nett Ihr Nachbar, Freund oder Kollege auch erscheint, wenn es sich dabei um einen Russen handelt, ist er im Zweifel ein gut getarnter Agent beziehungsweise im SPIEGEL-Framing ein Hacker, Spion oder Killer: