Allgemein

25. Januar 2025   Aktuell - Allgemein

Der Irrweg deutscher Kriegspolitik geht weiter

NachDenkSeiten: Ein Artikel von Marcus Klöckner

„Deutschland will erstmals Bundeswehrsoldaten permanent im Ausland stationieren“, heißt es gerade in Medienberichten. Dabei geht es um die Stationierung von Soldaten in Brigadestärke in Litauen, das heißt: direkt an der Grenze zu Russland. Dies birgt Gefahren – für die Soldaten, aber auch für Deutschland. Und wofür? Für eine aggressive NATO, die in Russland den großen Feind sehen will. Ein Kommentar von Marcus Klöckner.

Weiterlesen: Der Irrweg deutscher Kriegspolitik geht weiter

24. Januar 2025   Aktuell - Allgemein

Die AfD steht für eine Ellenbogen-Gesellschaft

Was bedeutet die Wahl von Donald Trump für Deutschland und für wen macht die AfD eigentlich Politik? Im Streitgespräch mit Alice Weidel bei Maischberger begründe ich, warum ich es ziemlich peinlich finde, wie Weidel sich bei Elon Musk anbiedert und warum es wenigstens eine Kraft im nächsten Bundestag braucht, die sich für Abrüstung und die Interessen der hart arbeitenden Bevölkerung einsetzt und die unsere Interessen selbstbewusst vertritt, statt den USA und Donald Trump hinterherzulaufen:

Sahra Wagenknecht und Alice Weidel diskutieren bei Maischberger: Welche Pläne haben BSW und AfD?

Mehr zum Thema

Selbstbewußtsein, statt Vasallentreue

 

23. Januar 2025   Aktuell - Allgemein

„Rechter Internationalismus“ oder Souveränität? Die AfD und der Amtsantritt von Donald Trump

Beitrag: NachDenkSeiten, Alexander Neu

Mit dem Amtsantritt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten gehen international Erwartungen und Befürchtungen einher. Wenn man sich das Stimmungsbild in der deutschen politischen Klasse und der Mainstreammedienlandschaft anschaut, dann überwiegen bei weitem die Befürchtungen. Jenseits dieser Befürchtungen gibt es eine Partei, die den erneuten Amtsantritt von Donald Trump als neuen Präsidenten kaum erwarten konnte, die AfD. Das führt in Folge zu programmatischen Widersprüchen bei der AfD und bringt zugleich eklatante Doppelstandards im politischen und medialen Mainstream ans Licht. Von Alexander Neu. Weiterlesen

23. Januar 2025   Aktuell - Allgemein

„Der Russe war’s (doch nicht)!“ – Baerbock und Pistorius blamieren sich mit Aussagen zu Ostseekabeln

Beitrag: NachDenkSeiten, Bundespressekonferenz, Florian Warweg

Eine von den USA und den EU-Staaten durchgeführte Untersuchung ist diese Woche zum Schluss gekommen, dass entgegen vorheriger Verdächtigungen Russland nicht für die in jüngster Zeit angeblich „gehäuft“ aufgetretenen Beschädigungen von Unterwasserkabeln in der Ostsee verantwortlich ist. Zuvor hatte Verteidigungsminister Boris Pistorius von „Sabotage“ gesprochen und ausgeschlossen, dass dies versehentlich geschehen sein könnte. Ähnlich hatte sich auch Außenministerin Annalena Baerbock geäußert und vor einer „russischen Schattenflotte“ gewarnt. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, auf welcher Faktengrundlage die nun widerlegten Anschuldigungen beider Minister erfolgt waren. Die „Antwort“ vom AA-Sprecher hatte immerhin hohen Unterhaltungswert. Von Florian Warweg.

 

23. Januar 2025   Aktuell - Allgemein

Böse Russen? Leserbriefe zu „Aufklärung? Hoffnungslos!?“

Beitrag: NachDenkSeiten. von Albrecht Müller,

(Es sind 70 Leserbriefe)

Leserbriefe zu „Aufklärung? Hoffnungslos!?“ >

In diesem Artikel hat Albrecht Müller seine Zweifel zum Ausdruck gebracht, ob es weiter Sinn macht, aufklären zu wollen. Anlass dafür sind einige Gespräche mit Freunden in den ersten beiden Wochen des neuen Jahres: „Auffallend viele Stimmen machen hoffnungslos. Militärisch aufzurüsten sei notwendig, wird geglaubt“. Dass die Russen böse seien, sitze so tief wie in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts; und anders als damals sei das vernichtende Urteil über die Russen auch bei vielen Sozis verankert. Wenn es ein Medium wie die NachDenkSeiten nicht gäbe, stünde es vermutlich noch schlimmer. Aber das sei lediglich ein schwacher Trost. Wir haben dazu zahlreiche und interessante Leserbriefe bekommen. Danke dafür. Es folgt nun eine Auswahl, zusammengestellt von Christian Reimann.

Zusatzbemerkung Albrecht Müller: Es sind über 70 Leserbriefe. Das ist viel. Und sie zu lesen, kostet Zeit. Trotzdem möchte ich die Lektüre empfehlen. Die folgenden Leserbriefe enthalten viele wertvolle Anregungen. Wirklich lesenswert. Und danke für die Ermunterung zum Weitermachen.

1. Leserbrief

Sehr geehrter Herr Müller,

Weitermachen? Selbstverständlich! Wie viele manipulierbare Deppen es gibt, sollte uns spätestens seit „Corona“ bewußt sein. Na und? Mit Gottes Hilfe wird gekämpft bis zuletzt, schon wegen unserer Kinder. Vielleicht kommt doch Hilfe von unerwarteter Seite …

Weiterlesen: Böse Russen? Leserbriefe zu „Aufklärung? Hoffnungslos!?“

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute16
Gestern33
Woche109
Monat216
Insgesamt102378
 

Anmeldung