Allgemein

06. Januar 2024   Aktuell - Allgemein

Der Westen und seine ganz besondere Art der Umsetzung von Völkerverständigung

Der Westen erkennt weder das Völkerrecht noch  Menschenrechte an. Seine Beiträge zur "Völkerverständigung"  waren bisher Völkerrechtsbruch, Kriegsverbrechen, Sanktionen, Korruption, Ausbeutung und Unterdrückung anderer Nationen.

Hinterlassenschaft der USA in Afghanistan (AP Photo/Altaf Qadri)

Wie viele Zivilisten zum Beispiel im Irakkrieg starben, ist bis heute umstritten. Schätzungen reichen von 100.000 Toten bis hin zu mehr als einer Million Opfer zwischen 2003 und dem Abzug der US-Kampftruppen 2011. Die erschütternde Gesamtzahl von 4,5 Millionen zivilen Todesopfern verteilt sich  (...) auf Afghanistan, den Irak, Libyen, Somalia, Syrien und Teile von Pakistan, die in den Krieg in Afghanistan einbezogen wurden. Die Todesfälle unter amerikanischen Soldaten und Söldnern, u.a. spätere Todesfälle durch Krebs, Selbstmord und andere Folgen des Kriegs, stehen nicht im Fokus. (...) Quelle: WsWs


"Gaza, der Westen und das Völkerrecht"

Quelle: NachDenkSeiten

Im aktuellen Konflikt um Gaza sind die westlichen Regierungen, allen voran Washington und Berlin, ebenso wie die etablierten Medien Partei. Sie stehen voll hinter Israel, dessen Existenzrecht sie durch die Terrororganisation Hamas bedroht sehen. Bombardierung und späterer militärischer Einmarsch nach Gaza mit dem Ziel, die Hamas zu vernichten, finden ihre Zustimmung. Völkerrechtlich stützen sie sich dabei auf das Recht auf Selbstverteidigung angesichts des bewaffneten Angriffs der Hamas vom 7. Oktober mit 1.139 Opfern, darunter 695 Zivilisten, und 240 Geiseln. [1] Umstritten ist allein angesichts Tausender von Toten unter der Zivilbevölkerung Gazas deren Verhältnismäßigkeit. Diese Position widerspricht fundamental dem Völkerrecht. Statt der proklamierten menschenrechtsbasierten Außenpolitik ist der Westen Komplize eines späten Kolonialismus. Von John P. Neelsen.

Weiterlesen

06. Januar 2024   Aktuell - Allgemein

Joe Bidens Außenpolitik gegenüber Lateinamerika: „Ich ignoriere dich”

Quelle:NachDenkSeiten

Keine Einschüchterung oder Schikane wird erreichen, dass die Regierungen Lateinamerikas sich auf die Seite Washingtons stellen. Die USA sind nicht mehr der Hegemon der Hemisphäre. Nicht alle US-Administrationen und ihre Regierungen waren in Bezug auf Lateinamerika gleich, einige waren aggressiver, andere weniger aggressiv. Wir werden uns hier den Fall der Regierung von Joe Biden anschauen und ihre Nuancen, ihre Ignoranz und Indifferenz hervorheben. Von José A. Amesty R..

 

05. Januar 2024   Aktuell - Allgemein

ASIEN/1003: Keine Beteiligung Indiens an antirussischen Sanktionen des Westens (Pressenza)

Kommentar: Nicht nur Indien, China oder die Türkei, sondern die weltweite Mehrheit der Staaten erhebt keine Russland-Sanktionen. "Sanktionswütig" sind mehr die NATO-Staaten, deren Lobby auch am Ukraine-Krieg Milliarden verdient.


ASIEN/1003: Keine Beteiligung Indiens an antirussischen Sanktionen des Westens (Pressenza)

Quelle. Schattenblick

Angesichts des Krieges in der Ukraine und der antirussischen Sanktionspolitik diverser westlicher Staaten folgt die Großmacht Indien offenbar dem chinesischen Beispiel und lehnt es ab, Partei in dem Konflikt zwischen dem Westen und Russland zu ergreifen. Dass Delhi in dieser Frage konsequent und langfristig neutral bleiben könnte, wurde bereits deutlich, als man Japan bei der Lieferung von Waffen an die ukrainische Armee die Hilfe verweigerte. [1]

Die indische Führung spricht offiziell von "traurigen Ereignissen" in der Ukraine und ruft in dieser Krise zu Verhandlungen und Frieden auf, will sich an den westlichen Wirtschaftsbeschränkungen jedoch nicht beteiligen, [2] die die USA, Großbritannien, die Mitglieder der EU und andere Staaten bislang gegen Moskau eingeführt hatten.

Weiterlesen: ASIEN/1003: Keine Beteiligung Indiens an antirussischen Sanktionen des Westens (Pressenza)

05. Januar 2024   Aktuell - Allgemein

Größtes Krankenhaus in Gaza schlägt nach Beschuss Alarm

Der WHO-Generaldirektor äußert sich extrem besorgt über die Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in Gaza.

Israels Armee hat das Al-Shifa-Krankenhaus und andere Gesundheitseinrichtungen in Gaza bombardiert. Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" berichtet, die Angriffe hätten sich "dramatisch intensiviert". Um das Krankenhaus hatten auch etwa 50.000 Menchen Schutz gesucht.

Nach Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörden sind bereits 39 Frühchen wegen der mangelnden Stromversorgung gestorben.

Weiterlesen: Größtes Krankenhaus in Gaza schlägt nach Beschuss Alarm

05. Januar 2024   Aktuell - Allgemein

Israel muss vor UN-Gericht


Foto: jungeWelt: Opfer von Angriffen der israelischen Luftwaffe in Khan Younis

"Israel muss vor UN-Gericht"

Quelle: jungeWelt, Online Extra 04.01.2024, 19:26:18 / Ausland

Den Haag. Nach drei Monaten Krieg und mehr als 22.000 Toten im Gazastreifen muss sich Israel ab kommender Woche vor dem Internationalen Gerichtshof mit Sitz in Den Haag für den Militäreinsatz verantworten. Der Vorwurf lautet auf Völkermord. Das höchste Gericht der Vereinten Nationen setzte die Anhörungen für kommende Woche an. Südafrika hatte sich in seiner Klage vom 29. Dezember auf die Völkermordkonvention berufen. Israel und Südafrika haben diese Konvention unterzeichnet. Die UN-Richter sollen aus Sicht Südafrikas im Eilverfahren ein Ende der Gewalt gegen Palästinenser anordnen, um deren Rechte zu schützen.

Weiterlesen: Israel muss vor UN-Gericht!

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute13
Gestern14
Woche122
Monat338
Insgesamt102500
 

Anmeldung