Bundestag

04. September 2023   Aktuell - Bundestag

Inkrafttreten der Gesetzesänderung durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Der exakte Fahrplan der einzelnen Punkte durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind jetzt klar.

Die Änderungen zur Fachkräfteeinwanderung („Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“) sind am 16. August 2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Damit ist nun klar, wann die einzelnen Teile in Kraft treten werden:

November 2023:

Artikel 1. Das sind vor allem die Änderungen bei der Blauen Karte und der Rechtsanspruch auf §18a/b (mit den sich daraus ergebenden neuen Zweckwechselmöglichkeiten z.B. aus einem Schengenvisum).

März 2024:

Der mit Abstand größte Teil der vorgesehenen Änderungen (Art.2). Dazu gehören unter anderem die Regelungen zum Spurwechsel nach zurückgenommenem Asylverfahren, zur neuen Ausbildungs-Aufenthaltserlaubnis §16g statt Ausbildungsduldung, die Erweiterung der Nebenverdienstmöglichkeiten usw.

Juni 2024:

Art.3: Die Regelungen zum Punktesystem („Chancenkarte“).
 

20. August 2023   Aktuell - Bundestag

Das Anti-Korruptionsgesetz ein Placebo - Schlupflöcher endlich stopfen

 

Das deutsche Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung ist wegen seiner Schlupflöcher praktisch wirkungslos. Die Masken- oder die Aserbaidschan-Affäre sind laut Transparency International ein gutes Beispiel dafür. (pa/photothek/Thomas Trutschel)


 


"25 Jahre Anti-KorruptionsgesetzNachschärfen gegen Bestechung in der Politik"

Quelle: Deutschlandfunk (Archiv)

Am 13. August 1997 trat in Deutschland das erste Gesetz zur Korruptionsbekämpfung in Kraft. Es regelt Fälle von Bestechung in Verwaltung und Justiz, nicht aber die von Abgeordneten. Anti-Korruptionskämpfer fordern, Schlupflöcher endlich zu stopfen.
„Wir sind hier direkt beim Café Einstein...“ – Auf einem Rundgang durch das Berliner Regierungsviertel. Martin Jähnert vom Verein Lobbycontrol zeigt auf das Gebäude vor ihm, verweist auf die räumliche Nähe von Wirtschaft und Politik.
 
„Besonders interessant ist hier, dass in dem Haus über dem Café Einstein eben auch Lobbyistinnen und Lobbyisten sitzen. (..) Und direkt nebenan das Otto-Wels-Haus, eines der Gebäude, in denen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages ihre Büros haben.“

 
Flick-Affäre und der CDU-Spendenskandal
Allzu große Nähe von Politik, öffentlicher Verwaltung, Medien, Justiz und Wirtschaft hat sich in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder als äußerst problematisch herausgestellt – darunter so bekannte Fälle wie die in den 1980er-Jahren aufgedeckte Flick-Affäre und der CDU-Spendenskandal unter Bundeskanzler Kohl.

Weiterlesen: Das Anti-Korruptionsgesetz ein Placebo - Schlupflöcher endlich stopfen

18. Juli 2023   Aktuell - Bundestag

Jahresbericht 2022/23 von LobbyControll

das Parlament ist in der Sommerpause und auch bei uns im Team verabschieden sich die Kolleg:innen in den Urlaub. Zeit für uns zurückzuschauen, was in den vergangenen 12 Monaten in der Welt des Lobbyismus passiert ist – und welche Verbesserungen für Transparenz wir bewirkt haben. In unserem Jahresbericht blicken wir auf unsere Projekte zurück, auf Recherchen und Aktionen, die die Methoden der Lobbyisten aufdecken. Bild

Zum Jahresbericht 2022/23

Die Ergebnisse unserer Arbeit können wir an vielen Stellen sehen: Nach monatelanger Recherche zur Macht der Gaslobby konnten wir Lobbynetzwerke aufdecken, die bis heute aktiv daran mitwirken, die Energiewende zu verschleppen. Diese Lobbynetzwerke werden nun regelmäßig in der Öffentlichkeit benannt und die Kritik mehrt sich!

Weiterlesen: Jahresbericht 2022/23 von LobbyControll

18. Juli 2023   Aktuell - Bundestag

Ampelpolitik: Der Mieter zahlt die Rechnung

Ampeldemokratisch eine weise Entscheidung auf der Grundlage weitreichender Beteiligungsrechte erwachsener Staatsbürger ...


Die Ampelkoalition hat sich im Heizungsstreit auf einen neuen Kompromiss geeinigt. Mit der Veröffentlichung des neu formulierten Gesetzentwurfs lässt sie aber weiter auf sich warten. Dabei sollte dieser schon in der kommenden Woche vom Bundestag verabschiedet werden. "Das Gesetz bleibt Stand heute ein Murksgesetz", kommentiert Dietmar Bartsch. "Es wird das Land weiter spalten und vor allem die Mieten explodieren lassen, weil eine neue Modernisierungsumlage die Mieter erheblich belasten wird. Die Förderung für Gering-und Normalverdiener ist weiterhin unzureichend." Weiterlesen

 

28. Juni 2023   Aktuell - Bundestag

PRO ASYL: Bundesregierung verbreitet fake news zur GEAS-Verordnung

Im Moment kursiert im Deutschen Bundestag ein Schreiben ohne Briefkopf, das vom Layout und der Argumentation her dem BMI zuzuschreiben ist*.

Weiterlesen: PRO ASYL: Bundesregierung verbreitet fake news zur GEAS-Verordnung

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute35
Gestern21
Woche64
Monat400
Insgesamt96995
 

Anmeldung