Vor Ort
Emmerstedt - Katzenquälerei im Gebiet Alte Siedlung
Tierquäler übergießt Katze mit Kleber – Rasur unter Vollnarkose nötig
Emmerstedt, 02.07.2019
Einige Katzen wurden in Emmerstedt "Alte Siedlung" und Umgebung mit Klebstoff übergossen.
Am Dienstag, 02.07.19 bemerkten mehrere Haustierbesitzer, dass Laub an ihrer Katze klebte. Als sie sich das Tier näher anschauten, stellten sie fest: Jemand hatte das Fell der Tiere mit Wasser unlöslichen Kleber verklebt.
Es wurde Anzeige gegen Unbekannt wegen Tierquälerei erstattet. In Emmerstedt geschieht es häufiger, dass Katzen auf die eine oder andere Art gequält werden.
Jemand hier im Ort muß ziemlich geisteskrank sein.
Partnerstadt Haldensleben: Wahlmanipulation in Haldensleben? Im Rathaus von Haldensleben sind zwei Einsprüche gegen die Kommunalwahl eingegangen. Unter anderem ist von Manipulation die Rede
Beitrag: Roswitha Engelke
Ein Einspruch stammt von Haldenslebens vorläufig suspendierter Bürgermeisterin Regina Blenkle. Er umfasst mehrere Vorwürfe. In einem Schreiben an Wahlleiterin Sabine Wendler erklärt Blenkle, dass unter anderem Wahlurnen das Wahllokal verlassen hätten und dadurch der Wahlkontrolle entzogen worden seien. Darüber hinaus habe man Altenheime und Krankenhäuser nicht mit separaten Wahlurnen aufgesucht.
"Wer für die Gorch Fock, dass sie wieder schwimmen kann, 135 Millionen ausgibt, dem muss es mindestens das Doppelte wert sein, dass unsere Kinder schwimmen können und dass Badeunfälle reduziert werden."
Kommentar: Hat im CDU "regierten"Helmstedt das Bauamt Anträge auf Förderungmittel für Schwimmbäder zu stellen verpennt?
Oder warum werden vor Ort Bäder (ohne vorherige Begehung von Fachleuten) ad hoc geschlossen?
Viele Anträge abgelehnt Fördergeld für Schwimmbäder fließt nicht
Stand: 28.06.2019 04:07 Uhr
Hunderte deutsche Schwimmbäder müssten saniert werden. Der Bund hat dafür eigentlich Gelder bereitgestellt, verschickt nun aber Ablehnungen. Das regt vor allem die Linken im Bundestag auf.
Wer qualifizierte Leute wie Aushilfskräfte bezahlen will, sollte sich nicht wundern, dass sie für sich und ihre Familie in anderen Teilen der Bundesrepublik ein angemessenes Auskommen suchen.“
 Quelle: Süddeutsche Zeitung
Auch im Landkreis Helmstedt sind diverse Firmen vertreten, die für Billiglöhne arbeiten lassen.
Diese Art von "Geschäftspolitik" macht nicht nur den Landkreis unaktraktiv für Neuzuzug, sondern hält viele Bewohner in einer Armutsfalle fest, aus der sie sich nicht durch Arbeit befreien können.
AfDGründer Hans-Olaf Henkel und die Seinen zogen 1999 mit großen Worten aus, die Tarifautonomie zu beerdigen.
"Tarifkartell" nannte der damalige BDI-Präsident die Tarifpartnerschaft. Und einer seiner Nachfolger, Michael Rogowski, wünschte sich in einem Anfall von cowboyhafter Wild-West-Romantik, die Tarifverträge und die Mitbestimmung sollten im Lagerfeuer brennen.
Ratssitzung vom 27.06.2019
Beitrag: Roswitha Engelke
Die Ratssitzung startete pünktlich um 17.00 Uhr. Trotz Hitzewelle hatten sich etliche Gäste eingefunden, speziell Büddenstedter Bürger, die Näheres über die Zukunft ihres Hallenbades wissen wollten.
Einige der Tagesordnungspunkte führten zu hitzigen Diskussion und ließen unseren allseits beliebten Bürgermeister rot anlaufen (obwohl dieser die Farbe rot im politischen Raum nicht wirklich zu schätzen weiß).
Noch eine Bemerkung am Rande, die Bürgermeisterkette blieb diesmal im Safe. Die Sitzung war, so schien es, auch ohne Kette für den Bürgermeister schweißtreibend genug.
TOP 5
Fragestunde des Rates
Ratsherr Engelke fragte in Bezug auf die ständig wiederkehrende Läuseplage in Helmstedter Grundschulen/Kitas, welche Handlungsmöglichkeiten die Stadt hat, welche Hygienemaßnahmen sind gegebenenfalls durch die Stadt vorzunehmen und wie ist die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Stadt in diesem Fall? Gibt es eine Meldepflicht?
Der Bürgermeister erklärte mit ungehaltendem Unterton, die Stadt als Schulträger sei in diesem Fall nicht involviert. Eine Meldepflicht besteht nur von Eltern zur städt. Einrichtung Schule/Kita und umgekehrt.
Das heißt, wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind Kopfläuse hat, sind Sie verpflichtet, so schnell wie möglich die Leitung der Schule oder Kindertagesstätte Ihres Kindes zu informieren (vgl. IfSG §34 Abs. 5). Die rasche Information ist wichtig, damit die Leitung der Einrichtung alles Nötige unternehmen kann, um die weitere Verbreitung der Kopfläuse in der Einrichtung zu verhindern.
Umgekehrt werden auch Sie umgehend informiert, wenn in der Schule oder Kita Ihres Kindes ein Kopflausbefall auftritt.
TOP 8
Vorlage 057/19 Änderungsantrag ANHO 14/19 V057/19
Zukunftsentscheidung Hallenbad Büddenstedt
Ratsherr Engelke bemängelte, dass eine Begehung des Bades mit einem Gutachter nicht stattgefunden hat. Eine kritische Bemerkung, die dem Bürgermeister nicht gefiel und auf die er aggressiv reagierte.
Die Mehrheit einigte sich schließlich auf die Gründung eines Trägervereins für das Hallenbad Büddenstedt, der die Kosten der Sanierung übernimmt. Sobald dieser existiere werde das Bad, welches zur Zeit geschlossen ist wiedereröffnet bzw. nicht endgültig geschlossen werden.
Bisher sieht es eher danach aus, als würde es die Stadt Helmstedt begrüßen, das Büddenstedter Bad endgültig zu schließen.
Die Hoffnung der Büddenstedter auf eine evtl. zustandekommende Trägerschaft zu richten ist meines Erachtens nur ein Abwälzen von Verantwortung.


