Vor Ort
Wir machen den Weg frei“ – Bloß für wen?
Wie Entscheidungen im Vorstand einer Bank zu Unternehmensschließungen führen können. Es klingt wie eine verspätete Episode aus der Finanzkrise aus 2008. Eine Immobilie wechselt in den Besitz einer Bank. Die Bank kündigt der Mieterin, bietet der Mieterin eine Miete in dreifacher Höhe zu einem Folgemietvertrag an. Die Mieterin, ein mittelständisches Familien-Unternehmen, kann den Standort so nicht mehr wirtschaftlich betreiben ohne massive Preiserhöhungen für die Kunden und muss das bei Familien beliebte Angebot wahrscheinlich demnächst schließen. Ein Beitrag von Markus Fiedler.
Allen LeserInnen einen "guten Rutsch"
Möge uns die "Vorsehung" im Jahr 2023 mehr gewogen sein und in den Köpfen der westlichen Politiker die Vernunft einziehen lassen.
Weiterlesen: Allen LeserInnen einen "guten Rutsch"
Etwas Ironie zum Jahresabschluß
Hin und wieder ist es sprichwörtlich schade um so manche Tradition, die zugunsten der Zivilisation aufgegeben wurde ... (Roswitha Engelke)
EU-Sanktionen gegen China - Medikamentenmangel in Deutschland!
Beitrag: Roswitha Engelke, Quelle: RTDeutsch, Liveticker, 29.12.2022 19:35 Uhr
Deutschlands Apotheken beklagen einen katastrophalen Medikamenten-Mangel.
Die Nachfrage nach entzündungshemmenden und fiebersenkenden Mitteln ist um das Achtfache gestiegen, besonders Fiebersäfte für Kinder sind extrem schwer zu bekommen. Antibiotikas fehlen zunehmend. Überdies werden selbst verschreibungspflichtige Varianten von Ibutropfen nach Aussage von Pharmazeuten zunehmend knapper.
Daneben erschwert die in den letzten Jahren vom Bund subventionierte Wegrationalisierung von Kreis-Krankenhäusern und Kinderstationen eine klinische Versorgung schwerkranker Menschen, vor allem Kinder, ungeheuer.
Zurück zum Medikamenten "Engpass" in der BRD/EU. China ist schwerpunktmäßig der Lieferant
Weiterlesen: EU-Sanktionen gegen China - Medikamentenmangel in Deutschland!
Kongress der Weihnachtsmänner verzichtet auf Sanktionen – Russland wünscht Europa ein frohes Fest!
Hurra, das Weihnachtsfest darf kommen! Im russischen Nowosibirsk hat der Kongress der Weihnachtsmänner am Freitag beschlossen, Deutschland und die EU vorerst nicht zu sanktionieren. Ein Grund mehr, unseren Lesern ein frohes Fest zu wünschen.
Weihnachtsmänner unterwegs zu ihrem Kongress in Nowosibirsk (23. Dezember 2022)
Pünktlich zu Heiligabend erreichen uns doch noch gute Nachrichten: Die Weihnachtsmänner haben am Freitag auf ihrem Kongress in Nowosibirsk beschlossen, vorerst nicht mit Gegensanktionen auf die Sanktionen der EU zu antworten. Einem Sputnik-Reporter gelang daraufhin diese Aufnahme, die die Weihnachtsmänner, Ded Moroses und Santa Clauses kurz nach Kongressende auf dem Weg in die Schweiz, nach Deutschland, Österreich und Liechtenstein zeigt. Die Bescherung fällt also nicht aus in diesem Jahr!
Unterdessen steigt auch in Russland die Festtagsstimmung, obwohl das Weihnachtsfest dort erst zwei Wochen später begangen wird. In Kasan wurde bei einem der Jolka-Feste ein Drache gesichtet. Das Geschöpf verhielt sich aber sehr friedlich.
In diesem Sinne wünschen auch wir unseren Lesern ein frohes, besinnliches und geschenkereiches Weihnachtsfest! RTDeutsch
Mehr zu Thema - Weihnachten, Silvester – was feiert man wann und wie in Russland?