Allgemein

14. März 2017   Aktuell - Allgemein

Mal keine Politik: Goethe in Helmstedt – Vortrag im Juleum

Mit Stadtgeschichte werben

14.3.2017

Als Goethe im Sommer 1805 in Begleitung seines Sohns August und des befreundeten
Hallenser Altphilologen Friedrich August Wolf zum wiederholten Mal in den Harz reiste,
tat er dies vorwiegend, um „den wunderlichen Beyreis in seinem Hamsterneste“
kennenzulernen; festgehalten hat er seine Erlebnisse in Helmstedt

Weiterlesen: Mal keine Politik: Goethe in Helmstedt – Vortrag im Juleum

13. März 2017   Aktuell - Allgemein

Antrag: "Aufhebung einer Missbilligung und Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen den Ersten Stadtrat Henning Konrad Otto

... den Ratsbeschluss zu TOP 7 des nichtöffentlichen Teils der Ratssitzung vom 03.03.2016 “Verstoß eines Ratsmitgliedes gegen die Verschwiegenheitspflicht von Ratsmitgliedern nach Maßgabe des NKomVG“ aufheben sowie Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen den Ersten Stadtrat Herrn Henning Konrad Otto

Antragsteller: Ulrich Engelke,Ratsherr DIE LINKE. im Rat der Stadt Helmstedt

1.     Begründung:

Am 03.03.2016 missbilligte der Rat der Stadt Helmstedt die Ratsfrau Roswitha Engelke (DIE LINKE.). Diese Missbilligung stellt eine Sanktion dar. Sie ist soweit unbegründet und rechtswidrig, wie nachfolgend dargestellt wird.

Weiterlesen: Aufhebung einer Missbilligung und Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen den Ersten...

13. März 2017   Aktuell - Allgemein

Antrag: „Wirtschaftliche Zukunft der Stadt Helmstedt sichern – mittelständische Betriebe ansiedeln“

Antragsteller: Ulrich Engelke,Ratsherr DIE LINKE. im Rat der Stadt Helmstedt

1.     Begründung:

Die Mehrzahl der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland steht vor der Situation aus Geldnot radikale Kürzungen der Haushalte vornehmen zu müssen. Die Stadt Helmstedt stellt keine Ausnahme von diesen Verhältnissen dar. Der Schuldenstand beläuft sich aktuell auf rund sechsundzwanzig Millionen Euro. Das Auslaufen der Zonenrandförderung hat dazu beigetragen.

Helmstedt spart bei den Freiwilligen Leistungen wie der Unterstützung von Sportvereinen, bei Seniorenbegegnungsstätten, der Jugendförderung aber auch bei den Pflichtaufgaben. Aus Geldgründen wurde die Grundschule Ostendorf geschlossen. Es wurden Arbeitsplätze in den Verwaltungen eingespart und Auszubildende können nach dem Ende der Lehre nur noch in Ausnahmefällen übernommen werden.

Weiterlesen: „Wirtschaftliche Zukunft der Stadt Helmstedt sichern – mittelständische Betriebe ansiedeln“

13. März 2017   Aktuell - Allgemein

Erdogans Politik schadet der türkischen Wirtschaft

Beitrag: Roswitha Engelke

Türkische Strände blieben in der Sommersaison 2016 so gut wie leer. Auch für 2017 sieht es schlecht aus.

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute216
Gestern9
Woche232
Monat245
Insgesamt95212
 

Anmeldung