Soziales
Musik gegen Feindbilder – Ein deutsch-russisches Friedensprojekt trotzt dem Zeitgeist
Beitrag: Globalbridge
Vier Fragen stellen sich dieser Tage angesichts einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur dringlicher denn je: Was ist nachhaltiger – Vertrauen oder Panzer? Was ist umweltfreundlicher –… Weiterlesen
Erich Fromm über die Philosophie von Karl Marx
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/127483-erich-fromm-marx-geht-es-wie-der-bibel-er-wird-viel-zitiert-u/
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/127483-erich-fromm-marx-geht-es-wie-der-bibel-er-wird-viel-zitiert-u/
"Marx geht es wie der Bibel, er wird viel zitiert aber kaum verstanden." (Erich Fromm)
Deutsches Institut für Menschenrechte: Tagung "Armut und Recht" (17.-19. Nov. 2025 in Berlin)
Beitrag: Harald Thomé
Die Tagung widmet sich der Ausgestaltung und Anwendung des nationalen Rechts in Deutschland und dessen Auswirkungen auf armutsbetroffene Menschen. Sie bietet Raum für einen rechtskritischen interdisziplinären Austausch zwischen Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft und weiteren Disziplinen sowie zwischen Praxis und Wissenschaft.
Mehr Infos zur Tagung: https://t1p.de/j37wc
Hinweis: Ein Budget für Reise- und Unterkunftskosten steht zur Verfügung
tl;dr #53 Herbert Marcuse: «Konterrevolution und Revolte»
Beitrag: Rosa-Luemburg-Stiftung Mediensammlung
tl;dr - der Theorie-Podcast der Rosa-Luxemburg-StiftungIn «Konterrevolution und Revolte» von 1972 beschreibt Herbert Marcuse, wie die westlichen Staaten nach den 68er-Protesten mit einer Konterrevolution reagierten, um das kapitalistische System zu restabilisieren. Politische Repression und das Versprechen von Wohlstand wirkten dabei zusammen – nicht nur Unterdrückung, sondern auch die ideologische Integration der Arbeiter*innenklasse
Weiterlesen: tl;dr #53 Herbert Marcuse: «Konterrevolution und Revolte»
Neues zum Zeitplan der SGB II-Änderungen
Beitrag: Harald Thomé
Nach mir vorliegenden Informationen soll der Referentenentwurf zu den geplanten SGB II-Änderungen nun Mitte/Ende November 2025 vorgelegt werden. In der Folge ist vorgesehen, dass die erste Runde Änderung im SGB II, einschließlich Namensänderung in „Neue Grundsicherung“, diversen Verschärfungen und Drangsalierungen zum 1. Juli 2026 erfolgen soll.
Sollte sich die Bundesregierung jedoch nicht einigen können, könnte sich der Zeitplan entsprechend verzögern. Der aktuelle Stand gilt somit vorbehaltlich weiterer Entwicklungen
Weiterlesen: Neues zum Zeitplan der SGB II-Änderungen