Allgemein

04. März 2021   Aktuell - Allgemein

AM SAMSTAG: Pflegen unter Druck. Ausbeutung im Gesundheitswesen: wie geht das?

Liebe Genossinnen und Genossen,

gern möchte ich euch nochmal an unsere Konferenz zur Situation der Pflegenden im Rahmen unserer niedersächsischen Pflegekampagne erinnern:

"Pflegen unter Druck. Ausbeutung im Gesundheitswesen: wie geht das?" fragen wir und beantwortet wird es von unseren auserlesenen Gästen an diesem Samstag, den 6. März ab 11 Uhr im Zoom-Webinar:

Eingeladen haben wir

Dr. Nadja Rakowitz (Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte und Bündnis "Krankenhaus statt Fabrik"),

Iris Nowak (Hamburger Sozialökonomin und Altenpflegeexpertin),

Dr. Tine Haubner von der Uni Jena (Autorin von "Die Ausbeutung der sorgenden Gemeinschaft - Laienpflege in Deutschland" und weiteren Publikationen) und

David Matrai (Landesfachbereichsleiter Gesundheit und Soziales, ver.di Niedersachsen).

Ihr seht, es geht ans Eingemachte. Wir wollen klären, wie der Kapitalismus seine Ausbeutung in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens betreibt - dass wir ihn besser auch auf diesem Feld bekämpfen können!

Die Einwahldaten zum Webinar und unseren Ankündigungstext findet ihr wie immer auf der Sonderseite zur Pflegekampagne:

https://www.dielinke-nds.de/pflege/

Natürlich gibt es auch eine facebookseite dazu. Bitte Freund*innen einladen!

https://fb.me/e/ECoIHQx7

Ein SharePic zum Teilen auf WhatsApp etc. findet ihr im Anhang.
Ich freue mich, euch am Smastag um 11 Uhr alle in der Konferenz zu begrüßen!

Mit sozialistischen Grüßen

Eure Pia
 

02. März 2021   Aktuell - Allgemein

CETA-Urteil ist bedauerliches Signal für die Parlamentsbeteiligung Pressemitteilung

von Andrej Hunko, 02. März 2021

„Es ist bedauerlich, dass das Bundesverfassungsgericht der vorläufigen Anwendung von CETA trotz mangelnder demokratischer Legitimation keinen Riegel vorschiebt“, erklärt Andrej Hunko, stellvertretender Vorsitzender und europapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Mitwirkungsrechten des Bundestags bei der Inkraftsetzung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada. Hunko weiter:

 

„Obwohl es kein vom Bundestag beschlossenes Gesetz gibt, findet das CETA-Abkommen seit drei Jahren vorläufige Anwendung.

Das halten wir für verfassungswidrig und fordern deshalb zumindest ein nachträgliches Mandatsgesetz. Es ist inakzeptabel, dass die Regierungskoalition, die damals etwa 80 Prozent der Sitze im Bundestag innehatte, derartig die parlamentarischen Rechte verletzt und der Bundesregierung einen Blankoscheck ausstellt.

Nicht nur der Ratifizierungsprozess, auch die Inhalte von CETA sind ein Problem. Hier bleibt die Hoffnung, dass die zahlreichen offenen Klagen noch dazu führen werden, das Freihandelsabkommen zu kippen. Denn es stellt eine ernstzunehmende Gefahr für Sozial-, Arbeits- und Umweltstandards dar. Statt neoliberalem Freihandel brauchen wir fairen Handel und Abkommen, die den Bedürfnissen der Menschen statt den Profiten der Konzerne oberste Priorität einräumen.“

 

02. März 2021   Aktuell - Allgemein

Infokrieger im Dienste ihrer Majestät - Wenn westlicher Qualitätsjournalismus, Propaganda und Infokrieg gegen Russland Hand in Hand gehen

Quelle: Nachdenkseiten

Der amerikanische Journalist Max Blumenthal konnte mit Hilfe geleakter Dokumente aus dem Umfeld des britischen Außenministeriums belegen, was vielfach im öffentlichen Diskurs als „Verschwörungstheorie“ abgetan wird.

Zusammen mit privaten Sicherheitsunternehmen hat die britische Regierung ein umfassendes Netzwerk aufgebaut, dessen Aufgabe der Infokrieg gegen Russland und dessen Einfluss auf benachbarte Staaten ist. Das Ziel: Der „Regime Change“ in Russland. Eingespannt in das Netzwerk sind den Dokumenten zufolge nicht nur von der britischen Regierung und der NATO finanzierte Propagandaorganisationen wie die Integrity Initiative oder das auch von deutschen Medien gerne zitierte „Recherchenetzwerk“ Bellingcat, sondern mit Reuters und der BBC auch zwei Medienorganisationen, die immer noch als Leuchtfeuer des westlichen Qualitätsjournalismus gelten. Von Jens Berger.

Weiterlesen

 
02. März 2021   Aktuell - Allgemein

Auch Bidens Bomben schaffen keinen Frieden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sevim Dagdelen

Mitglied des Deutschen Bundestages

„Bomben schaffen keinen Frieden, auch nicht die von Joe Biden. Der neue US-Präsident setzt mit dem Befehl zum Bombardement in Syrien und der Zusage militärischer Unterstützung für die islamistische Kopf-ab-Diktatur Saudi-Arabien die Wildwest-Methoden und den Völkerrechtsbruch seiner Amtsvorgänger fort“,

Weiterlesen: Auch Bidens Bomben schaffen keinen Frieden

01. März 2021   Aktuell - Allgemein

Der US-Friedensrat verurteilt die illegale Bombardierung Syriens durch die Biden-Regierung auf das Schärfste!

Kommentar: Roswitha Engelke

Verteidigungsminister Llyod Austin ist stolz auf die Männer und Frauen, die diesen Angriff ausgeführt haben ... Es war der erste offiziell bekannt gewordene Militäreinsatz unter dem Oberbefehl des neuen US-Präsidenten. Es ist vielleicht Geschmackssache, ob ein Verteidigungsminister stolz darauf sein sollte, dass ein Bombardierungsbefehl  des Präsidenten auch tatsächlich ausgeführt worden ist. Biden selbst will bezüglich des Angriffs den "Ball flach halten".


 

Nur sechsunddreißig Tage nach seinem Amtsantritt hat US-Präsident Biden seine erste illegale außenpolitische Maßnahme ergriffen, indem er einen Luftangriff auf die souveräne Nation Syrien anordnete und mehr als ein Dutzend syrische Bürger tötete.

Weiterlesen: Der US-Friedensrat verurteilt die illegale Bombardierung Syriens durch die Biden-Regierung auf...

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute88
Gestern151
Woche540
Monat667
Insgesamt103289
 

Anmeldung