Allgemein

23. August 2024   Aktuell - Allgemein

"Die Partei" lässt im Sachsen-Wahlwerbespot AfD-Wähler erschießen

Geschmacklosigkeit, Hassbotschaft oder einfach nur der normale Irrsinn?


Quelle: RTDeutsch, 09:53 Uhr

Lustig? 'Die Partei" lässt im Sachsen-Wahlwerbespot AfD-Wähler erschießen

Seit Monaten versuchen die Altparteien im Lande in verräterischer Einigkeit, dabei aktiv unterstützt von zuarbeitenden etablierten Medien, den Bürgern in den drei ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihr demokratisch verbrieftes Grundrecht der freien Wahlentscheidung madig zu machen, auszureden, regelrecht drohend zu untersagen.

Weiterlesen: "Die Partei" lässt im Sachsen-Wahlwerbespot AfD-Wähler erschießen

23. August 2024   Aktuell - Allgemein

NATO ruft zweithöchste Warnstufe auf AWACS-Stützpunkt Geilenkirchen aus

Panikmache? Die  Ankündigung einer weltweiten Affenpockenepedemie floppte, nun ist der Inland-Terrorismus wieder im Spiel. Nach zwei "Terroranschlägen" auf bundesdeutsche Kasernen hat aktuell die NATO auf ihrem Flugplatz  in Geilenkirchen die zweithöchste Warnstufe ausgerufen (...) und alle nicht benötigten Mitarbeiter nach Hause geschickt. Die Polizei ist auch im Einsatz. Zu den Hintergründen der Maßnahme gibt es derzeit noch keine Informationen (...) Wenn "man" sich darüber einig geworden ist, ob Putin die Hände im Spiel haben soll oder "kriminelle muslimische Asylanten", wird die Propaganda-Presse den Rest übernehmen und Frau Faeser wird wieder die Grundrechte "überarbeiten" wollen.


"NATO ruft zweithöchste Warnstufe auf AWACS-Stützpunkt Geilenkirchen aus"

Quelle: RTDeutsch

Die NATO hat am späten Donnerstagabend auf ihrem Luftwaffenstützpunkt im nordrhein-westfälischen Geilenkirchen die zweithöchste Warnstufe "Charlie" ausgerufen. Ein Sprecher des Stützpunkts erklärte, alle nicht für den Einsatz benötigten Mitarbeiter seien als Vorsichtsmaßnahme nach Hause geschickt worden. Hintergrund dieser Maßnahme seien nachrichtendienstliche Informationen, die auf eine mögliche Bedrohung hinwiesen.

Weiterlesen: NATO ruft zweithöchste Warnstufe auf AWACS-Stützpunkt Geilenkirchen aus

21. August 2024   Aktuell - Allgemein

Vergiftung? Neue Informationen zu möglicher Todesursache von SPD-Politiker Oppermann

(...) "Er hat damals gesagt, er rechne 'mit weiteren Gerichtsentscheidungen, die Corona-Maßnahmen aufheben'. Der 'Aktionismus der Landesregierungen' führe zu Maßnahmen, 'die entweder gegen das Prinzip der Verhältnismäßigkeit oder den Grundsatz der Gleichbehandlung verstoßen'."  (...)


Vergiftung? Neue Informationen zu möglicher Todesursache von SPD-Politiker Oppermann

Das Magazin Multipolar interviewte den maßnahmenkritischen Arzt Dr. Wolfgang Wodarg zur "Corona-Medienberichterstattung". Das Gespräch beinhaltete auch die kritische Wahrnehmung des SPD-Politikers Thomas Oppermann, der im Oktober 2020 verstarb. Wodarg erläutert persönliche Informationen, die das natürliche Ableben hinterfragen.

Quelle: RTDeutsch

Multipolar-Herausgeber Paul Schreyer, erfolgreicher initiativer Kläger der sogenannten "RKI-Files", führte mit dem maßnahmenkritischen Arzt Dr. Wolfgang Wodarg zum breiten Feld der "Corona-Krise" ein längeres Gespräch. Das Interview wurde am 19. August veröffentlicht und enthält neben vielen aufschlussreichen Darlegungen Wodargs, auch zu seinem SPD-Kollegen Karl Lauterbach, mehr als brisante Informationen zum überraschenden Ableben des Politikers Thomas Oppermann (SPD). Oppermann befand sich am Abend seines Todes, dem 25. Oktober 2020, als Live-Interview-Gast in einem ZDF-Studio, als er laut Wodarg nach einem angebotenen Kaffee "dann tot zusammengebrochen ist".

Weiterlesen: Vergiftung? Neue Informationen zu möglicher Todesursache von SPD-Politiker Oppermann

22. August 2024   Aktuell - Allgemein

RKI-Files, mutmaßliche Lügen des Karl Lauterbach und die hilflosen Ausreden seines Sprechers

Wann zieht diese in jeder Beziehung unfähge Regierung endlich Konsequenzen und tritt zurück?


"RKI-Files, mutmaßliche Lügen des Karl Lauterbach und die hilflosen Ausreden seines Sprechers"

Quelle: NachDenkSeiten, Bundespressekonferenz, von Florian Warweg


Auszug aus dem Wortprotokoll der Regierungspressekonferenz vom 21. August 2024

Frage Spiekermann (ZDF-Hauptstadtstudio)
Ich habe eine Frage zu den Protokollen vom Robert Koch-Institut. Ich gehe in den Februar 2022 zurück. Es gibt offenbar einen Widerspruch zwischen der Einschätzung des Robert Koch-Instituts und dem Bundesgesundheitsminister, was die Risikoeinschätzung betrifft. Das RKI drängte darauf, die Risikoeinschätzung herunterzufahren, zu reduzieren. Meine Frage ist: Hatte der damalige Bundesgesundheitsminister Lauterbach andere Kriterien, die er mit einbezogen hat, um das Reduzieren abzulehnen?

Haberlandt (BMG)
Ich glaube, Sie nehmen damit auf die Berichterstattung der „BILD“-Zeitung Bezug, die gerade darüber berichtet hat. Ich kann sagen: Der Minister hat sich bereits in der vergangenen Woche in zwei Interviews dazu geäußert. Ich kann gerne vortragen, was er gesagt hat. Er hat gesagt:

Weiterlesen: RKI-Files, mutmaßliche Lügen des Karl Lauterbach und die hilflosen Ausreden seines Sprechers

20. August 2024   Aktuell - Allgemein

Kriegsspiele im Kopf: taz-Autor würde Deutschland im Schützengraben verteidigen

(...) Deutscher Journalismus heute: Je eindimensionaler, desto besser. (...) Einen Krieg im eigenen Land begrüßen ist schon krass.


Kriegsspiele im Kopf: taz-Autor würde Deutschland im Schützengraben verteidigen

Quelle NachDenkSeiten, von Markus Klöckner

Die taz war einmal eine richtig gute Zeitung. Das ist lange her. Heute veröffentlicht das Berliner Blatt Beiträge, die in ihrem intellektuellen Dilettantismus atemberaubend sind. Und mittlerweile publiziert die Redaktion sogar einen Kampfaufruf gegen Russland: „Kämpfen für Deutschland: Zu den Waffen, Genossen!“ lautet die Überschrift eines aktuellen Artikels, der gerade wegen seiner eigenen Beschränktheit tief blicken lässt. Früher hat die taz ausgezeichnet, dass ihre Autoren fundamentalkritisch vorherrschende „Wahrheiten“ hinterfragt haben. Heute tanzt die taz mit der Macht Tango – und merkt es nicht einmal.

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute18
Gestern16
Woche18
Monat234
Insgesamt102396
 

Anmeldung