Allgemein

14. August 2024   Aktuell - Allgemein

Florian Warweg im Gespräch mit Gabriele Gysi: „Die Macht muss hinterfragt werden“

Quelle: NachDenkSeiten, ein Artikel von: Redaktion

Die Schauspielerin und Dramaturgin Gabriele Gysi hat im Westendverlag das Buch „Der Fall Ulrike Guérot – Versuche einer öffentlichen Hinrichtung“ herausgegeben. Zu diesem Anlass hat sie sich mit dem NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg zu einem Gespräch getroffen. Ein unterhaltsames Potpourri über die zunehmende Sanktionierung nicht genehmer Meinungen, sich ausweitende Denkverbote, westliche Arroganz bei gleichzeitigem intellektuellen Niedergang, Russland, die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen, die Rolle des World Economic Forum (WEF), ihr Blick auf die Bauernproteste und ihr Verhältnis zu ihrem Bruder Gregor Gysi. Von Redaktion.
14. August 2024   Aktuell - Allgemein

Die "Lancet" schlägt zurück – Ziel: Ukrainische Technik im Gebiet Kursk

Quelle: RTDeutsch

Die russische Armee setzt Kamikaze-Drohnen vom Typ "Lancet" aktiv gegen die ukrainischen Truppen ein, welche das Gebiet Kursk angreifen.

Diese Kampfdrohnen können sowohl ein einfaches Auto als auch einen stark geschützten Kampfpanzer problemlos ausschalten. Außerdem vermag die Lancet dank ihrer Genauigkeit auch relativ kleine Ziele wie Radarstationen zu treffen. Alle diese Angriffe werden natürlich aus der Luft überwacht, sodass die Zerstörung der Militärtechnik visuell bestätigt werden kann.


 Mehr zum Thema

"Raketenlieferung an Russland": USA drohen Iran mit "schneller und schwerwiegender" Reaktion

Seit Tagen machen in den westlichen Medien Berichte die Runde, wonach Iran plane, hunderte satellitengesteuerte Raketen für deren Einsatz im Ukraine-Krieg an Russland zu liefern.

Weiterlesen: Die "Lancet" schlägt zurück – Ziel: Ukrainische Technik im Gebiet Kursk

13. August 2024   Aktuell - Allgemein

Vierter Journalistenmord in der EU in vier Jahren

Im Zeitenwende-Deutschland nicht mehr erwünscht: Investigativer Journalismus.  Dieses klassische Genre greift meistens gesellschaftlich relevante Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf. Ziel ist es, durch hartnäckige gründliche Recherche Missstände, Skandale und Affären aufzudecken. Investigativer Journalismus kann mit einem Risiko für Journalisten und Informanten verbunden sein, denn oft werden Machenschaften einflussreicher Personen und Institutionen enthüllt, die enorme Tragweite besitzen. Wohl berühmtestes Beispiel für investigativen Journalismus ist die Watergate-Affäre. Reporter der Washington Post legten die Hintergründe dieser Affäre offen, die schließlich zum Rücktritt von Richard Nixon führte. (Deutsche Journalisten-Akademie)


Vierter Journalistenmord in der EU in vier Jahren

Quelle: Reoorter ohne Grenzen

Porträt eines grauhaarigen Mannes im Halbprofil vor einem unscharfen Hintergrund

Der niederländische Journalist Peter R. de Vries © picture alliance / ANP | Marcel Van Hoorn

Nach dem Tod des Journalisten Peter R. de Vries in Amsterdam am gestrigen Donnerstag (15.07.) fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) die Niederlande auf, den Mordanschlag auf den Kriminalreporter lückenlos aufzuklären und so gegenüber anderen EU-Mitgliedstaaten mit gutem Beispiel voranzugehen. An die anderen Länder der Europäischen Union appelliert RSF, eine Lehre aus diesem Mord zu ziehen, indem sie Journalistinnen und Journalisten besser vor organisierter Kriminalität schützen.

„Nach dem Tod von Peter de Vries sind es nun vier Medienschaffende, die innerhalb von nur vier Jahren in der Europäischen Union ermordet wurden.

Weiterlesen: Vierter Journalistenmord in der EU in vier Jahren

13. August 2024   Aktuell - Allgemein

Das BSW fordert eine gerechtere Besteuerung leistungsloser Kapitaleinkommen, um das notwendige Geld für Wohnungen, Schulen, Krankenhäuser bereitzustellen

(...) Die AfD unterstützt im Gegensatz zum BSW den Völkermord Israels im Gazastreifen und befindet sich hier im Einklang mit CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen und im Gegensatz zum BSW wird von der AfD das Zwei-Prozent-Ziel der NATO gebilligt, also die Finanzierung einer massiven Aufrüstung und die weitere Erhöhung des Verteidigungshaushalts. Würde man der AfD folgen, stünde noch weniger Geld für Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser zur Verfügung. (...)


 

"Die AfD unterstützt wie die Ampelparteien und die CDU/CSU den Völkermord im Gazastreifen und macht Wirtschaftspolitik für die oberen Zehntausend"

 

Quelle: NachDenkSeiten, von Oskar Lafontaine

Im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg argumentieren viele, das BSW könne nur mit der AfD koalieren, weil es in der Außenpolitik große Übereinstimmung gäbe. Das ist eine Lüge. Zwar fordern BSW und AfD Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine diplomatische Beendigung des Krieges in der Ukraine, und beide plädieren für eine die Sicherheitsinteressen Moskaus berücksichtigende Außenpolitik. Aber darüber hinaus gibt es in der Sicherheitspolitik gravierende Unterschiede. 

Die AfD unterstützt im Gegensatz zum BSW das Zwei-Prozent-Ziel der NATO, also die Finanzierung einer massiven Aufrüstung und die weitere Erhöhung des Verteidigungshaushalts. Würde man der AfD folgen, stünde noch weniger Geld für Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser zur Verfügung. Das ist die Verbindung zur Landespolitik bei den kommenden Landtagswahlen.

Weiterlesen: Das BSW fordert eine gerechtere Besteuerung leistungsloser Kapitaleinkommen, um das notwendige...

12. August 2024   Aktuell - Allgemein

Achtung - Telefonanrufe aus Wiesbaden

Telefonnummer: 06112052065   -   Die Nummer ist ein Wiesbadener Telefonanschluss. Im Internet wird vorgeschlagen, diesen Anruf zu ignorieren, ferner wurde der Anruf  als 100 % gefährlich eingestuft. Warum der Anruf als extrem gefährlich eingeordnet wurde, wird auf der Internetseite jedoch nicht erklärt. -

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute21
Gestern16
Woche21
Monat237
Insgesamt102399
 

Anmeldung