Allgemein

08. Dezember 2023   Aktuell - Allgemein

Angela Merkel verlässt die Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Quelle: RTDeutsch

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Mitgliedschaft in der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) aufgegeben. Das berichtet das Magazin Spiegel. Die parteinahe Stiftung gilt als einflussreich, die Mitgliedschaft eigentlich als begehrt.

Angeblich versuchte KAS-Vorsitzende Norbert Lammert bei einem persönlichen Treffen vergeblich, Merkel zu einem Verbleib in der Stiftung zu bewegen. Auch den Status einer "Freundin der KAS", den Lammert ihr anbot, soll sie abgelehnt haben. "Ich bin aus dieser Rolle einfach rausgewachsen", soll Merkel laut Spiegel gesagt haben.

Merkels Austritt aus der Adenauer-Stiftung gilt als weiterer Schritt der Entfremdung zwischen ihr und ihrer Partei.

Weiterlesen: Angela Merkel verlässt die Konrad-Adenauer-Stiftung

08. Dezember 2023   Aktuell - Allgemein

„Sofortige Freilassung von Julian Assange“ – Was wurde aus der Wahlkampf-Forderung von Frau Baerbock?

Ampel-Motto: Der USA  in puncto Kriegsverbrechen nicht in den "Arm fallen"

(...) Frage Warweg
Herr Hebestreit, nur zum grundsätzlichen Verständnis, was die Perspektive des Kanzlers im Fall von Julian Assange angeht: Sieht er die Veröffentlichung von ihm über US-Kriegsverbrechen als relevant für die Öffentlichkeit an und betrachtet er ihn als politischen Gefangenen?

Regierungssprecher Hebestreit
Dazu hat sich der Bundeskanzler meines Wissens nie eingelassen, und das werde ich von dieser Stelle auch nicht tun. Ich glaube auch nicht, dass es an uns ist, eine solche Einschätzung vorzunehmen. (...)


 

„Sofortige Freilassung von Julian Assange“ – Was wurde aus der Wahlkampf-Forderung von Frau Baerbock?

Quelle: NachDenkSeiten, BundesPressesKonferenz, florian Warweg

Als Kanzlerkandidatin forderte Annalena Baerbock im September 2021 noch sehr explizit und öffentlich „die sofortige Freilassung von Julian Assange“. Doch seit Amtsantritt als Außenministerin am 8. Dezember 2021 hörte man von ihr in der Angelegenheit nicht mehr viel. Die NachDenkSeiten nahmen ihr zweijähriges „Amtsjubiläum“ zum Anlass, auf der BPK nachzufragen, was die oberste deutsche Diplomatin bisher an konkreten Schritten unternommen hat, um ihrer damaligen Forderung gegenüber den Wertepartnern in London und Washington Nachdruck zu verleihen. Auch wollten die NDS wissen, ob der Kanzler Olaf Scholz Julian Assange als politischen Gefangenen betrachtet. Von Florian Warweg.

 

05. Dezember 2023   Aktuell - Allgemein

Klingt vernünftig: Söder verordnet Gender-Verbot in Schulen und Verwaltung

Klare Sprache in Bayern

Quelle: RTDeutsch

In seiner Regierungserklärung, mit der Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die neue Legislaturperiode im Bayerischen Landtag eröffnete, kündigte er ein Verbot der Gender-Sprache an. Auch sonst sparte der CSU-Chef nicht an markigen Worten – vor allem in Richtung Berlin.

Weiterlesen: Klingt vernünftig: Söder verordnet Gender-Verbot in Schulen und Verwaltung

06. Dezember 2023   Aktuell - Allgemein

Cum-Ex-Strafanzeige gegen Kanzler Scholz: Staatsanwaltschaft Hamburg weist Klage zurück

Deutschlands Staatsanwälte sind weisungsgebunden und in eine hierarchische Ordnung einge-
gliedert.
Die Generalstaatsanwaltschaft ist die vorgesetzte Behörde aller Staatsanwaltschaften im Bezirk des ihr zugeordneten Oberlandesgerichts. Der Generalstaatsanwalt ist seinerseits dem Justizministerium unterstellt. Quelle: WIKI

Politische Beamte  nehmen Aufgaben wahr, die in besonderer Weise das Vertrauen der jeweiligen Regierung erfordern. Ist dieses besondere Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben, können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden.

Im Großen und Ganzen hat die jeweilige politische Richtung der Regierung das Sagen im Justizministerium. Den Rest kan sich jeder Denken, noch sind die Gedanken frei.

 


 Auch ein Kanzler hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit.

Cum-Ex-Strafanzeige gegen Kanzler Scholz: Staatsanwaltschaft Hamburg weist Klage zurück

"Cum-Ex-Strafanzeige gegen Kanzler Scholz: Staatsanwaltschaft Hamburg weist Klage zurück"

Quelle: RTDeutsch

Ex-Linkenpolitiker Fabio De Masi stellte Ende August Strafanzeige in der Causa Cum-Ex gegen Bundeskanzler Olaf Scholz. Nun wurde bekannt, die zuständige Staatsanwaltschaft Hamburg hat die Anzeige final abgewiesen. Demnach lägen nicht genügend Anhaltspunkte für eine Straftat vor.

Ex-Linkenpolitiker Fabio De Masi gilt ohne Übertreibung als treibende und inhaltliche Koryphäe bei den Bemühungen, aufklärendes Licht in das tiefe dunkle Loch der fragwürdigen Ereignisse rund um die sogenannte Warburg-Affäre zu bringen. Seit Jahren verhindern vermeintliche "Erinnerungslücken" von Kanzler Scholz, in Bezug auf mittlerweile nachgewiesene Treffen mit Vertretern der Hamburger Warburg-Bank, die finale Klärung in dem Cum-Ex-Finanzskandal. Scholz steht seit Jahren unter Verdacht, als vormaliger erster Bürgermeister Hamburgs, der Bank aktiv geholfen zu haben, höhere Steuerrückforderungen in Millionenhöhe nicht zurückzahlen zu müssen.

Weiterlesen: Cum-Ex-Strafanzeige gegen Kanzler Scholz: Staatsanwaltschaft Hamburg weist Klage zurück

05. Dezember 2023   Aktuell - Allgemein

PISA-Studie: Deutsche Schüler so schlecht wie nie

Die Bildungsprobleme scheinen schon länger zu existieren, man schaue sich die Ampel unter diesem Aspekt an. (Ironie)


Heute präsentierte die OECD die Ergebnisse der PISA-Erhebung des letzten Jahres. Deutsche Schüler schnitten dabei so schlecht ab wie noch nie. Für die sinkenden Leistungen seien die Corona-Maßnahmen nur zum Teil verantwortlich. Der Leistungsabfall folgt einem anhaltenden Trend.

Quelle: RTDeutsch

Nicht nur wirtschaftlich, auch bezüglich der Bildung geht es in Deutschland rapide bergab. Das geht aus der PISA-Erhebung 2022 hervor,

Weiterlesen: PISA-Studie: Deutsche Schüler so schlecht wie nie

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute1
Gestern14
Woche1
Monat340
Insgesamt102502
 

Anmeldung