Bundestag
Jamaika-Koalition im Anrollen?
Weiterlesen: Jamaika-Koalition im Anrollen?
14 gute Gründe dafür, Angela Merkel nicht zu wählen
Quelle: Nachdenkseiten
20. September 2017 um 16:19 Uhr | Verantwortlich: Albrecht Müller
Merkel-Land ist ein hohles Land. Mit viel Protz und wenig Empathie. 14 gute Gründe dafür, Angela Merkel nicht zu wählen. - Jens Berger und Albrecht Müller
- Vielen Menschen, sehr vielen Menschen geht es nicht gut.
Merkel sagt wie alle in dieser Großen Koalition und sogar die Grünen und die FDP, die beide am jetzigen Zustand mitgewirkt haben: Es geht uns gut. Damit wird zugedeckt, dass viele Menschen am Rande stehen, in Bedrängnis sind: Junge Leute suchen händeringend sichere Arbeitsplätze, unbefristete Arbeitsplätze. Wo finden sie diese? Viele haben keine berufliche Perspektive. Alleinerziehende kommen mit ihrem Lohn nicht aus. Viele Menschen in Deutschland müssen zwei oder drei Jobs annehmen. Auch alte Menschen müssen über das Rentenalter hinaus weiterarbeiten. Die Armut wächst. Der Niedriglohnsektor ebenfalls.
Das alles wird überdeckt, weil jene, denen es wirklich gut geht, das Sagen haben und die öffentliche und veröffentlichte Meinung bestimmen.
- In der Zeit der Kanzlerschaft von Angela Merkel ist die Spaltung unserer Gesellschaft in Reich und Arm gewachsen.
Die Einkommen im oberen Bereich sind beachtlich gewachsen, die Einkommen im unteren Bereich sind in Merkels Regierungszeit real, also nach Beachtung der Preissteigerungen, weiter gesunken. Siehe hier.
Die Vermögensverteilung in Deutschland wird immer ungerechter und undemokratischer. 10 % der Deutschen besitzen 60 % des Vermögens. Sogar der „Spiegel“ schreibt:
Weiterlesen: 14 gute Gründe dafür, Angela Merkel nicht zu wählen
22. März 2017 Aktuell - BundestagSitzungswoche im Bundestag: Schwerpunkte der Fraktion DIE LINKE.
Schwerpunkte der Fraktion DIE LINKE in dieser Sitzungswoche ab 23.03.2017 sind:
Donnerstag, 23.03.2017
- 09.00 - 10.30 Uhr
Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichtes des Umweltausschusses zum Antrag der Fraktion DIE LINKE: „Umgang mit Atommüll – Defizite es Entwurfs des Nationalen Entsorgungsprogramms beheben und Konsequenzen aus dem Atommülldesaster ziehen.“
(Hubertus Zdebel und Eva Bulling-Schröter sprechen für die Fraktion DIE LINKE)Weiterlesen: Sitzungswoche im Bundestag: Schwerpunkte der Fraktion DIE LINKE.
24. März 2017 Aktuell - BundestagDa haben wir sie, die Pkw-Maut beschert von der GROKO
Pkw-Maut beschlossen Große Mehrheit, wenig Begeisterung
Der Bundestag hat in einem zweiten Anlauf die Pkw-Maut beschlossen. Auch die meisten SPD-Abgeordneten stimmten für das von der CSU vorangetriebene Vorhaben - trotz "großer Bauchschmerzen". Kritik kam bereits vom österreichischen Verkehrsminister.
Die Abgeordneten des Bundestags haben das überarbeitete Gesetz zur Einführung einer Pkw-Maut beschlossen. In der namentlichen Abstimmung setzten sich Union und SPD mit großer Mehrheit durch.
Weiterlesen: Da haben wir sie, die Pkw-Maut beschert von der GROKO
21. November 2016 Aktuell - Bundestag45. Sitzungswoche der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dienstag
10.05 – 11.50 Uhr: Einzelplan des Finanzministeriums
(Gesine Lötzsch spricht für die Fraktion DIE LINKE)
15.20 – 17.05 Uhr: Einzelplan Gesundheit
(Gesine Lötzsch und Harald Weinberg sprechen für die Fraktion DIE LINKE)
Mittwoch
09.00 – 13.10 Uhr: Generaldebatte zum Bundeshaushalt
(Sahra Wagenknecht spricht für die Fraktion DIE LINKE)Donnerstag
13.40 – 15.25 Uhr: Einzelplan Arbeit und Soziales
(Gesine Lötzsch und Sabine Zimmermann sprechen für die Fraktion DIE LINKE)
Freitag
09.00 – 10.45 Uhr: Einzelplan Verkehr und digitale Infrastruktur
(Roland Claus und Herbert Behrens sprechen für die Fraktion DIE LINKE)
10.50 – 12.50 Uhr: Abschließende Beratung und Abstimmung
(Gesine Lötzsch und Roland Claus sprechen für die Fraktion DIE LINKE)
Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um die aktuelle Zeitplanung. Kurzfristige Verschiebungen sind möglich. Ihr könnt die Debatten über die Mediathek auf www.bundestag.de und teilweise über den TV-Sender PHOENIX verfolgen. Weitere Informationen zu den Themen findet ihr – wie alle unsere Redebeiträge – unter www.linksfraktion.de.