Bundestag

03. Mai 2016   Aktuell - Bundestag

Was hat denn die AfD gegen die "68iger"?

Kommentar von Marianne Kristin Boese SWR zum Bundesparteitag der AfD

Beitrag: Roswitha Engelke, 03.05.2016

Wider das "links-rot-grün versiffte 68ziger"-Land.  Auf dem Bundesparteitag in Stuttgart positionierte sich die AfD am Wochenende für die Bundestagswahl 2017. Die angebotenen Alternativen sind: Ausgrenzung, Abschottung & Angstmache. - 

Weiterlesen: Was hat denn die AfD gegen die "68iger"?

30. April 2016   Aktuell - Bundestag

Gute Bildung von der KiTa bis zur Weiterbildung

Wir treten für einen Rechtsanspruch aller Kinder auf ganztägige frühkindliche Bildung und Betreuung ein, unabhängig vom Erwerbsstatus der Eltern. Für eine bessere Qualität der Förderung streben wir eine Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher auf Hochschulniveau an.

Ziel unserer Bildungspolitik ist die Gemeinschaftsschule, die als inklusive Schule des gemeinsamen Lernens auf die Aufteilung von Lernenden verzichtet. Gemeinschaftsschulen haben den Anspruch und entwickeln die Fähigkeit, alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von persönlichen und sozialen Voraussetzungen zum bestmöglichen Lernfortschritt und zum höchstmöglichen Schulabschluss zu führen.

Weiterlesen: Gute Bildung von der KiTa bis zur Weiterbildung

12. Januar 2016   Aktuell - Bundestag

DIE LINKE im Bundestag: Schwerpunkte der Fraktion DIE LINKE

Weiterlesen: DIE LINKE im Bundestag: Schwerpunkte der Fraktion DIE LINKE

18. April 2016   Aktuell - Bundestag

Frau Merkel und ihr Missverhältnis zu unseren Grundrechten

Merkels Entscheidung in der "Angelegenheit Böhmermann" läßt entweder eine arge Unwissenheit über die Grundrechte in der BRD erkennen oder einen gewissen Unwillen, diese zu verteidigen.

Zitate aus: The Europaen -Debattenmagazin v. 15.4.2016

"... Wenn Terror-Paten die Presse- und Meinungsfreiheit bei uns in Frage stellen können, dann läuft wirklich etwas ganz gehörig schief in diesem Land." Sahra Wagenknecht DIE LINKE.

"... Gegen diese Entscheidung haben alle Ministerinnen und Minister der SPD gestimmt.“

"... Frau Merkel hätte politisch anders entscheiden müssen, um gegenüber der Türkei unser Verständnis von Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit zu vertreten.“ FDP

" ... Gerade gegenüber Erdogan, der die Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit in der Türkei mit Füßen tritt, hätte Merkel diese Werte unmissverständlich hochhalten müssen.“ Die Grünen

 

Einmal "Blockflöte", immer "Blockflöte"?  Es stellt sich dann automatisch die Frage, wer spielt auf dieser Flöte beziehungsweise, wer gibt die Noten vor?

 

17. Dezember 2015   Aktuell - Bundestag

Merkel Rap

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute33
Gestern14
Woche134
Monat470
Insgesamt97065
 

Anmeldung