Bundestag

22. Oktober 2012   Aktuell - Bundestag

Sigmar Gabriel: Das Abrücken von der Rente mit 67 wird es mit der SPD nicht geben.

Michael Schlecht, MdB – Chefvolkswirt der Fraktion DIE LINKE und Gewerkschaftspolitischer Sprecher im Parteivorstand – 22. Oktober 2012

Es ist ihm nicht zu wünschen, aber auch Sigmar Gabriel könnte mal auf Pflege im Krankenhaus angewiesen sein.

Weiterlesen: Sigmar Gabriel: Das Abrücken von der Rente mit 67 wird es mit der SPD nicht geben.

18. Oktober 2012   Aktuell - Bundestag

Debatte im Bundestag über die Vermögenssteuer

18.10.2012
Kommentar von Ulrich Engelke
Landtags-Direktkandidat Wahlkreis 08/Helmstedt für DIE LINKE.

DIE LINKE. möchte schon länger eine Vermögenssteuer auf Vermögen über eine Million Euro. Damit sollen Einnahmen des Staates generiert werden -

Weiterlesen: Debatte im Bundestag über die Vermögenssteuer

31. Mai 2012   Aktuell - Bundestag

Martin Lindner FDP ein unerträglicher Macho ...

Berlin - Eigentlich ging es um Rüstungsexporte in der 181. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag. Ein wichtiges Thema, doch mental waren die meisten Abgeordneten wohl schon im langen Pfingstwochenende. Der Plenarsaal: schlecht besucht. Die wenigen Parlamentarier: mäßig engagiert. Dann schritt Jan van Aken von der Linken ans Rednerpult - und plötzlich nahm die Sitzung Fahrt auf.

Weiterlesen: Martin Lindner FDP ein unerträglicher Macho ...

22. Juli 2012   Aktuell - Bundestag

Ein klares Nein zur EFSF-Milliardenhilfe zugunsten spanischer Banken

Krisenländer brauchen nicht unser Steuergeld, sondern einen regulierten Bankensektor und Unabhängigkeit von den Finanzmärkten. Sahra Wagenknecht

Weiterlesen: Ein klares Nein zur EFSF-Milliardenhilfe zugunsten spanischer Banken

09. Mai 2012   Aktuell - Bundestag

Atalanta Mandat ist eine Kriegserklärung an die somalische Bevölkerung

Jan van Aken, MdB, DIE LINKE.
Rede v. 26.04.2012

Es gilt das gesprochene Wort

Herr de Maizière, ich möchte zunächst auf drei Punkte eingehen, zu denen Sie hier schlichtweg etwas Falsches gesagt haben:

Erstens. Es gab hier noch nie einen Konsens über die militärische Bekämpfung von Piraterie. Die Linke hat das Mandat von Anfang an abgelehnt. Es war von Anfang an falsch und wird jetzt noch falscher.

Zweitens. Zu dem, was Sie über Kollateralschäden gesagt haben: Herr de Maizière, erinnern Sie sich an Kunduz? Spätestens seit Kunduz wissen wir alle in Deutschland, dass Sie in dem Moment, in dem Sie aus der Luft Ziele an Land bombardieren, immer auch die Zivilbevölkerung gefährden.
Genau das wird natürlich auch in Somalia passieren, wenn jetzt deutsche Soldaten aus deutschen Hubschraubern Ziele an Land beschießen dürfen.

Weiterlesen

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute0
Gestern36
Woche0
Monat473
Insgesamt97068
 

Anmeldung