Vor Ort

12. Mai 2015   Aktuell - Vor Ort

Einladung zum 1. Helmstedter Friedensgebet am 16.05.2015 auf dem Helmstedter Marktplatz um 11.00 Uhr

Der Arbeitskreis Friedensgebet aus der Kirchengemeinde Georg Calixt und anderer Gemeinden lädt herzlich zum 1. Helmstedter Friedensgebet, zu 15 Minuten stiller Zeit im Gebet mitten im Getriebe der Welt, ein.
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

...


70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs hören wir tagtäglich neue Schreckensmeldungen über
Kriege, Terroranschläge und Gewaltexzesse überall auf dieser Welt.

Wir hören über Menschen, die keine andere Möglichkeit mehr sehen, als aus ihrer Heimat in eine ungewisse Zukunft zu fliehen.

Berichte über unermessliches Leid, das unsere Vorstellungskraft übersteigt.

Weiterlesen: Einladung zum 1. Helmstedter Friedensgebet am 16.05.2015 auf dem Helmstedter Marktplatz um 11.00 Uhr

10. Mai 2015   Aktuell - Vor Ort

Visionen für eine starke Stadt

Kommentar: Roswitha Engelke

Der o. g. Beitrag im heutigen "HeSo" zeigt, dass MdL Strümpel durch seine Tätigkeit im Landtag derart konditioniert ist, dass er die vom Innenministerium vorgegebene Marschroute strikt und alternativlos einhält.

Weiterlesen: Visionen für eine starke Stadt

30. April 2015   Aktuell - Vor Ort

Zwangsfusion für Nord-Elm?

Beitrag: Roswitha Engelke, 30.04.2015

Laut Braunschweiger Zeitung vom 29.04.2015 findet am 11.05.2015 um 19.00 Uhr eine Sondersitzung des Samtgemeinderates Süpplingen statt, Thema: Zwangsfusion mit Helmstedt.

Hat am 08.12.2014 Innenminister Boris Pistorius auf der Burg Warberg noch versichert, dass ein Übergehen der Fusionsgegner von der Landesregierung nicht vorgesehen ist, d.h. eine Zwangsfusion nicht stattfinden wird, sieht die jetzige Situation anders aus.

Weiterlesen: Zwangsfusion für Nord-Elm?

02. Mai 2015   Aktuell - Vor Ort

Bürgermeister Schobert macht nebulöse Aussagen

Roswitha Engelke, 02.05.2015:

Stellungnahme zu den Aussagen des Bürgermeisters in der BZ vom 29.04.2015 unter dem Titel "Stadt sucht Nachnutzer für Grundschule"

1. Dem Rat  wurde kein Beleg vorgelegt, der bestätigen könnte, dass es einen ernsthaft interessierten Nachnutzer gibt oder gab.

2. Es ist kein Beleg vorhanden, der bestätigen könnte, dass jemals ernsthaft an eine Nachnutzung der Grundschule Ostendorf als Archiv gedacht wurde. Es gibt noch nicht einmal einen Kostenvoranschlag als Beweis! Aus gutem Grund, denn die Umbaukosten dafür liegen zwischen 500.000 € und 1.000.000 €. (Recherche im Internet.)

Weiterlesen: Bürgermeister Schobert macht nebulöse Aussagen

20. April 2015   Aktuell - Vor Ort

Abfuhr für Lutz Bachmann

Bericht von Augenzeugen aus dem Kreisverband Braunschweig

BRAGIDA/PEGIDA erfuhr für ihre Hetze, durch den Widerstand unseres Braunschweiger "Bündnis gegen Rechts",  am 19.04.2015 erneut eine politische Niederlage.

Weiterlesen: Abfuhr für Lutz Bachmann

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute139
Gestern187
Woche440
Monat567
Insgesamt103189
 

Anmeldung