Vor Ort
Offener Brief an den Bürgermeister
Sehr geehrter Herr Schobert,
Menschen sind auch verantwortlich für das, was sie nicht tun.
Nach dem ich in der Ratssitzung vom 24.03.2015 meinen Antrag V028/15: "Wirtschaftliche Zukunft der Stadt Helmstedt sichern - ..." vorgetragen hatte, wurden Sie sehr bissig und erklärten, ich zitiere sinngemäß:
Weiterlesen: Offener Brief an den Bürgermeister
Zwangsfusion Helmstedt - Samtgemeinde Nord-Elm
Beitrag von R. Engelke/K.-H. Schmidt, 11.08.2015
Eine der Stärken der SPD Helmstedt ist ihre Diskussionskultur oder anders ausgedrückt: Gezinkte Botschaften und doppelte Böden
Manche nennen es Neubildung einer Stadt oder auch Fortschritt und weg vom Kleinteiligen (Strümpel), wir nennen es Demokratieabbau und Entmündigung von Kommunen und Bürgern. Was daran fortschrittlich sein soll, können wir nicht nachvollziehen.
Durch Übertragung von immer mehr Aufgaben und gleichzeitiger Streichung von Geldern haben Bundes-/Landesregierungen in effektiver Teamarbeit Kommunen systematisch ausgehungert und damit erst in diese Zwangslage gebracht.
Gebietsfusionen, das müßte inzwischen jedem Helmstedter Bürger klar geworden sein, bedeuten immer die Aufgabe von Selbstverwaltung, Arbeitsplatzabbau, bürgerferne Verwaltungen und weitere Kürzungen von Mitteln, die wiederum Abbau im Sozial- und Bildungsbereich nach sich ziehen.
So heißt es zum Beispiel im Zukunftsvertrag Helmstedt/Nord-Elm:
Weiterlesen: Zwangsfusion Helmstedt - Samtgemeinde Nord-Elm
Wenn Schulschließungen zur Obsession werden

Beitrag Roswitha Engelke
Foto: Roswitha Engelke
Am 11.05.2015 fand auf Anstoß der "Initative gegen die Schließung der GS Ostendorf" im Gemeindehaus der St. Stephaniekirche Helmstedt eine Podiumsdiskussion statt. Die Themenliste der Diskussionsbasis war lang. Fragen zum tatsächlichen Spareffekt, zur realen Nachnutzung wurden gestellt sowie Fragen sozialer Art etc..
Im Publikum saßen auch einige Vertreter des Rates. Zu den geladenen Gästen zählte u. a. der Bürgermeister Helmstedts, auf dessen Bestreben die Schulschließung unmittelbar zurückzuführen ist.
Weiterlesen: Wenn Schulschließungen zur Obsession werden
Der Friedensengel vom Albrechtsplatz
Beitrag Roswitha Engelke
Der Sockel auf dem Albrechtsplatz ist wieder bewohnt.
Nach Ansicht meines Ratskollegen Romba (CDU) jetzt von einem Friedensengel
Weiterlesen: Der Friedensengel vom Albrechtsplatz
Samtgemeinde Süpplingen: Zwangsfusionen sind ein fragwürdiges Instrument in einer Demokratie

11.05. 2015 Sondersitzung des Rates der Samtgemeinde Süpplingen


