Vor Ort
"Geglänzt" durch Zwischenrufe
Remember
Es ging um Netzneutralität (ein Dorn im Auge der CDU-Kanzlerin) und MdL Schobert glänzt mit intelligentem Störversuch. Selbstverständlich während der Rede einer Kollegin von der LINKSPartei, man gönnt sich ja sonst nichts. Wer im Internet sucht, findet mehrere Aktivitäten dieser Art ... Ja, unser Bürgermeister hat 's drauf. R. Engelke
16. Wahlperiode - 110. Plenarsitzung am 30. Juni 2011 (Seite 14291)
Weiterlesen: "Geglänzt" durch Zwischenrufe
Fortsetzung: Einigkeit ist doch etwas Schönes
Mein Beitrag zum "gläsernen Rathaus", Roswitha Engelke
Huh, da war aber jemand pikiert ... und wie gut, dass der Bürgermeister bei seinem Amtsantritt das Beschlussprotokoll eingeführt hat, dann kann die Opposition mit ruhigem Gewissen totgeschwiegen werden.
2. Teil Anfrage an das Gremiumbüro/Prokollführerin
Sehr geehrte Frau H.,
leider ist mein Name auf dem Sitzungsprotokoll nicht vermerkt, heißt das, dass ich gestern gar nicht anwesend war?
Mit freundlichem Gruß
Roswitha Engelke
Antwort aus dem Gremium-Büro Am 11.09.2015 um 07:50 schrieb Bettina H.:
Weiterlesen: Fortsetzung: Einigkeit ist doch etwas Schönes
Helmstedter Sonntag: Räbke wehrt sich weiter
Gemeinderat ist gegen Fusion
von Katja Weber-Diedrich
Die Gemeinde Räbke setzt sich weiterhin gegen eine mögliche Fusion der Samtgemeinde Nord-Elm mit der Stadt Helmstedtzur Wehr. Bei einer Sitzung des Räbker Gemeinderates am Donnerstagabend
verfasste der Rat gemeinsam mit einigen Bürgern eine Stellungnahme zum „Gesetz über die Neubildung der Stadt Helmstedt“, die nun an die Landesregierung in Hannover geschickt wird.
Weiterlesen: Helmstedter Sonntag: Räbke wehrt sich weiter
Einigkeit ist doch etwas Schönes
Beitrag: Roswitha Engelke, Ratsfrau f. d. LINKE Helmstedt
Ablehnung des Antrages „Wirtschaftliche Zukunft der Stadt Helmstedt sichern – mittelständische Betriebe ansiedeln“
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft Tourismus Innenstadt und Stadtentwicklung unter der Leitung von Martin Ryll, wurde gezeigt, wie kurzsichtig es in Helmstedter Ratskreisen zugeht. Anträge aus einer für ihre Begriffe politisch zu roten Ecke werden unsachlich auseinandergenommen, um sie am Ende als zu bürokratisch abzulehnen zu können. Allerdings sollten Ratsmitglieder, die auf Anraten der Bürokratie vor kurzem eine Grundschule mal eben auflösten daran denken, dass man im Glashaus nicht mit Gurken wirft.
Weiterlesen: Einigkeit ist doch etwas Schönes
In Helmstedt sind Flüchtlinge willkommen
Kommentar vorweg:
Ein Besichtigungstermin, bei dem ich mich über den Zustand der Räume in Bild machen könnte wurde mir leider nicht gewährt.
Roswitha Engelke, Ratsfrau der Stadt Helmstedt
Information des Landkreises Helmstedt
Liebe ...,
Menschen sind in Not. Es ist unsere Aufgabe und Verpflichtung, diesen Menschen zu helfen, ihnen eine Perspektive auf ein freies, selbstbestimmtes Leben zu geben. Wir heißen die Flüchtlinge in unserer Stadt willkommen. Ich bin mir sicher, dass wir die beschriebenen Ziele gemeinsam erreichen werden - für die hilfesuchenden Menschen und im Sinne der Menschlichkeit.
Weiterlesen: In Helmstedt sind Flüchtlinge willkommen


