Vor Ort

28. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Landkreis Helmstedt - wöchentlicher Sachstandsbericht Corona-Pandemie - 39.

KW

Infektionsgeschehen:
 
Aktuell: 94 positive SARS-CoV-2-Infektionen und 145 Personen in Quarantäne.
Heute sind 18 neue positive Fälle registriert worden. Die 7-Tage-Inzidenz (Wert Landkreis)
liegt aktuell bei 51,4. Der Inzidenzwert beim RKI beträgt heute 35.
 
Einrichtungen/Schulen/KiTas:
  •  In der Helios-Klinik befinden sich zwei infizierte Personen auf der Intensivstation, beide werden beatmet, zwei weitere infizierte Personen befinden sich isoliert auf Normalstation
 
  • Grundschule Bahrdorf:
o Die Quarantäne der 1. Klasse endet;
o Bei der 4. und der 2. Klasse kann es aufgrund positiver- bzw. Verdachtsfälle
noch zur Anordnung von Schutzmaßnahmen kommen.
 
  • IGS Helmstedt: die Quarantäne der 6. Klasse endet;
  •  Eichendorffschule Schöningen: 2 positive Schulkinder in einer Klasse, diese sowie die umsitzenden Schulkinder befinden sich in Quarantäne;
  •  Gymnasium Julianum Helmstedt: 2 positive Schulkinder in einer Klasse, diese sowiedie umsitzenden Schulkinder befinden sich in Quarantäne;
  •  Walpurgis KiTa Helmstedt: zusätzliche Schutzmaßnahmen (tägl. Testen, kleineGruppen, Maskenpflicht für Mitarbeitende) angeordnet;
  • Regenbogen KiTa Beienrode/Lehre: zusätzliche Schutzmaßnahmen (tägl. Testen, kleine Gruppen, Maskenpflicht für Mitarbeitende) angeordnet;
  • Jugendhilfeeinrichtung Haus „Brockenblick“ Helmstedt: immer noch komplett in Quarantäne, bei den Testungen der letzten Woche wurden 3 positive Kinder und einepositive Person aus dem Mitarbeiterkreis (ungeimpft) festgestellt.
Unverändert verursacht eine Vielzahl von positiven Selbsttests an Schulen ein erhöhtes
Testaufkommen im Geschäftsbereich Gesundheit.
 
Die Kontaktnachverfolgung wird erneut von der Bundeswehr unterstützt, aktuell sind 5
Soldat*innen im Einsatz (Hilfeleistung bewilligt 22.09.2021 bis 09.10.2021).
 
Impfzentrum:
  • Impfbetrieb im Impfzentrum - geplant Montag, 27.09.2021
  • Betriebseinstellung Montag, 27.09.2021, 18:30 Uhr
  • Der Rückbau des Impfzentrums hat heute begonnen.
MIT - Mobile Impfteams:
Im Landkreis Helmstedt werden ab Oktober 2 Mobile Impfteams die Impfungen gem. Erlass
des Nds. MS in den Einsatz kommen. Diese werden für gezielte aufsuchende Impfungen in
Gemeinschaftseinrichtungen, bestimmter vulnerabler Gruppen und in akuten regionalen
Fällen eingesetzt.
 
Termine können nicht vergeben werden, auch ausstehende Zweit-Impfungen können nicht
durchgeführt werden.
 
Eine Regelimpfung der Bevölkerung wird nur noch von den niedergelassenen Ärzt*innen oder Betriebsärzt*innen durchgeführt.
 
Zum aktuellen Stand der Vorbereitungen:
  • Beauftragung eines Dritten (DRK Kreisverband Helmstedt) ist erfolgt
  • Die Koordinierungstelle für die MIT wird zum 01.10.2021 im GeschäftsbereichGesundheit besetzt werden
  • Der bisherige ärztliche Leiter des Impfzentrums wird auch als ärztlicher Leiter der MIT fungieren
  • Aus dem Betrieb des Impfzentrums haben sich bewährte Impfärzte bereits für die MITzur Verfügung gestellt
  • Voraussichtlicher Start der MIT Ende Oktober
Bürgertestungen:
  • Für den Landkreis Helmstedt sind derzeit 21 Teststellen gelistet, davon 5 mit ruhendem Betrieb.
  • Testungen gemeldet haben in der 38. KW 2 Arztpraxen, 4 Apotheken und 2 vom LKbeauftragte Testzentren. Die Anzahl der durchgeführten Bürgertestungen wurden
zuletzt abgerufen heute, 14:15 Uhr:
 
  • Gesamt 38. KW: 1.385 Davon positiv: 3 Positivrate gesamt: 0,2 %
  • Gesamt 37. KW: 2.948 Davon positiv: 6 Positivrate gesamt: 0,20 %o Gesamt 36. KW: 2.039 Davon positiv: 15 Positivrate gesamt: 0,74 %
Verschiedenes:
 
  • Am 22.09.2021 ist die Änderung der Nds. Corona-VO in Kraft getreten, wichtigste Neuerungen:
  • Die Indikatoren wurden an die Veränderungen in § 28 a IfSG angepasst – neuer Leitindikator ist dementsprechend die „Hospitalisierung“ (Neuaufnahmen).
  • Die Warnstufen zwei und drei wurden ausgestaltet.
  •  Erweitert werden u. a. die Möglichkeiten für Betreiberinnen und Betreiber sowie Veranstalterinnen und Veranstalter freiwillig auf die 2G-Regel überzugehen mitder Folge, dass auf Abstand, Maske und zum Teil auch auf eine Kapazitätsbegrenzung verzichtet werden kann.
Bereits in dieser Woche soll ein erneutes Änderungsverfahren angestoßen werden Hauptthema: Weihnachtsmärkte.
  • Per Allgemeinverfügung vom 23.09.2021 wurde mit Wirkung zum 25.09.2021 diezwingende 3G-Regelung für dem Landkreis Helmstedt aufgehoben.
gez. Stolpmann, 28.09.2021
28. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Die Bundestagswahl ist vorüber - das Ausland lachte sich schlapp

Der Tenor war: Die Wahl in Deutschland sei zwar von internationaler Bedeutung, aber trotz dem tote Hose: Die Revolution wird ausbleiben, einen Richtungswechsel wird es nicht geben. Man spottete ... am heftigsten und recht plastisch über die Kanzlerkandidaten.

 

 

Quelle: t-online

"Der langweiligste Typ Deutschlands"

Die internationale Presse ist schon vor Monaten dazu übergegangen, polemisch über den Wahlkampf zu berichten. "Nie in der Geschichte der Bundesrepublik hatten die Bürger die Wahl zwischen unattraktiveren Alternativen", schreibt die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) in der Schweiz.

Vor allem die drei Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne) werden von renommierten Zeitungen verspottet. "Der Mann, den alle am liebsten mögen, ist der langweiligste Typ bei der Wahl – vielleicht sogar im ganzen Land", meint John Kornblum, ehemaliger amerikanischer Botschafter in Deutschland, in der "New York Times" über Olaf Scholz. Im Vergleich zu ihm sei es spannender, einem Topf Wasser beim Kochen zuzuschauen.

Laschet sei ein "Zwergspitz"

Armin Laschet würde dagegen mit seiner Langweiligkeit die Deutschen abstoßen, heißt es in der britischen "Financial Times". Er sei wie Scholz wenig charismatisch und ein "Möchtegernnachfolger von Merkel", der wie ein regionaler Bankchef aussieht, findet der "Daily Express". Und Annalena Baerbock? Die Grünen-Spitzenkandidatin findet in der internationalen Berichterstattung kaum Beachtung. Die "NZZ" bezeichnete sie lediglich als "Schummlerin vom Dienst", nachdem die Plagiatsvorwürfe und die nachgemeldeten Einkünfte bekannt wurden. 

Insgesamt wurden die drei Kandidaten vor allem in den TV-Triellen als schlechte Redner wahrgenommen, die bei den Menschen kaum Emotionen wecken. Selbst wenn Laschet attackierte, verfing dies im Ausland nicht: Er habe das "Selbstvertrauen eines Zwergspitzes, der einen Pitbull ankläfft", attestierte ihm das US-Magazin "Foreign Policy".

 

23. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Der Landkreis Helmstedt: Allgemeinverfügung über die Feststellung der Unterschreitung des Indikators „Neuinfizierte“ von 50

...

Gemäß § 8 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. §§ 2 Abs. 4, 3 Abs. 4 der Niedersächsischen Verordnung über
infektionspräventive Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varian
ten (Niedersächsische Corona-Verordnung – Nds. Corona-VO) vom 24. August 2021 (Nds. GVBl. S
583) i. V. m. §§ 32 Satz 1, 28 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S.
1045) i. V. m. §§ 2 Abs. 1 Nr. 2, 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Niedersächsisches Gesetz über den öffentli
chen Gesundheitsdienst (NGöGD) vom 24. März 2006 (Nds. GVBl. S. 178), jeweils in der derzeit
geltenden Fassung, erlässt der Landkreis Helmstedt folgende Allgemeinverfügung:

zur PDF

26. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Alle Vögel sind schon da ...

... manche haben Frau Merkel zum Fressen gern ...

 Foto: FAZ

22. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Unpolitische herbstliche Grüße an alle Leser

 

Herbstanfang


Das bunte Herbstlaub taucht die Landschaft in die schönsten Farben, der Nebel zeichnet weich und verwischt die Konturen. Sind wir doch mal ehrlich: Was gibt es Schöneres als mit den Stiefeln durch das bunte Laub zu  rascheln, Kastanien zu sammeln und in Sümpfe hineinzutreten, dass es spritzt  ...?

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute12
Gestern41
Woche85
Monat424
Insgesamt102586
 

Anmeldung