Vor Ort

22. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Die Ich-AG - arbeiten unterhalb des Mindestlohnes - keine soziale Absicherung - kein Kündigungsschutz

Quelle: Sahra Wagenknecht, Auszug aus dem Buch: Die Selbsgerechten, Seite 94 ff

Der neue Held: eigennützig, mobil, flexibel

Das Streben nach Sicherheit gilt ohnehin als Unart notorischer Besitzstandsbewahrer, gefragt sind stattdessen Risikobereitschaft, Flexibilität und Mobilität. Statt sich in einem Normalarbeitsverhältnis "auszuruhen", das es ohnehin immer seltener gab, sollte jeder zum Arbeitskraftunternehmer werden, zur Ich-AG, was in der Regel natürlich nur bedeutete, unterhalb von Mindeslöhnen und ohne soziale Absicherung zu arbeiten.

Weiterlesen: Die Ich-AG - arbeiten unterhalb des Mindestlohnes - keine soziale Absicherung - kein...

21. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Am 24. September mobilisiert die Klimabewegung "Fridays for Future" zum globalen Klimastreik

 

Hannover: Beginn der Kundgebung um 14:30 Uhr auf dem Opernplatz!

Bundesweit finden an über 400 Orten Demonstration statt, um für Klimagerechtigkeit zu streiken. Komm zu den Streikaktionen und lass uns ein Zeichen setzen, damit es endlich zu einem Politikwechsel kommt. Damit die nächsten 4 Jahre keine weiteren verschwendeten für den Klimaschutz sind.

Du findest alle Streikaktionen auf dieser Karte: https://fridaysforfuture.de/streiktermine/

Wir haben für dich einen Flyer vorbereitet, denn du auf die Demo ausgedruckt mitnehmen kannst. Unseren 15-Punkte-Plan für LINKE Klimapolitik findest du hier.

Du kannst nicht dabei sein? Dann teile unsere Video-Botschaft zu LINKER Klimapolitik auf Twitter, Facebook, Instagram, Tiktok und Youtube.

Wir stehen vor der größten Krise unserer bisherigen Geschichte und wir müssen das Ruder herumreißen, um die 1,5 °C-Grenze einzuhalten. Noch können wir die Folgen der Klimakrise eindämmen. In der nächsten Legislaturperiode entscheide sich unsere Zukunft. Darum streiken wir am Freitag – Bist Du dabei?

21. September 2021   Aktuell - Vor Ort

taz: Ungeimpfte haben keinen Anspruch auf Grundrechte oder Menschenrechte

Eigener Beitrag: Roswitha Engelke

Die taz deutet an, dass Ungeimpften die Grundrechte und Menschenrechte aberkannt werden müßten.

Sie schreibt diesbezüglich über einen gewissen "Umgang" mit diesen "Personen" und empfindet es als richtig, Ungeimpfte vom öffentlichen Leben auszuschließen.  Es fehlte die Aufforderung, dass Ungeimpfte eine Warnklapper mit sich tragen müssten oder dass ein Gesetz her muß, welches Ungeimpfte  für "bürgerlich tot" erklärt.  

Da es anzunehmen ist, dass der Zorn über Menschen, die sich  nicht impfen lassen dürfen/sollten oder wollen von Geimpften ausgeht, steht die Frage im Raum: Warum dieses prähistorische Gewalt-Verhalten? Haben Geimpfte immer noch Furcht sich anzustecken oder geht es ihnen mehr darum Zwang auf ihren Nächsten auszuüben?

Wovon die taz nicht berichtete: Spätfolgen und Unverträglichkeiten

Möglicherweise werden durch eine Impfung mehr Menschen sterben als an der Pandemie. Und das "mehr" können Hundertausende von Geimpften sein ...

 

Antje Greve ist ärztliche Mitarbeiterin eines Gesundheitsamtes. Sie geht von einer „erheblichen Untererfassung von Impfkomplikationen inklusive Todesfolge“ aus.

Robert F. Kennedy, Jr. zu Journalisten: Berichten Sie die Wahrheit über die Risiken der COVID-Impfstoffe, über Schädigungen und Todesfälle

Der Vorsitzende von Children's Health Defense, Robert F. Kennedy, Jr., forderte heute die  Medien in den USA auf, die vielen Probleme zu untersuchen, die für die COVID-Krise von zentraler Bedeutung sind und darüber zu berichten - Probleme, die von den meisten Mainstream-Medien falsch dargestellt oder unterdrückt wurden.

 

21. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Lappwaldsee - fehlende sachgerechte Befestigung des Steilufers

Kommentar: Roswitha Engelke

Das auf der Helmstedter Seite befindliche Steilufer des Lappwaldsees wurde niemals sachgerecht befestigt, sondern mehr nach dem Motto "das wird schon" sich selbst überlassen. Ist damit das angestrebte Feriengebiet Lappwaldsee zum Scheitern verurteilt?

Welche Schwierigkeiten eventuell zu erwarten sind siehe Helenesee.


 Quelle: rbb24

Zwischengutachten des Landesbergbauamtes: Helenesee bleibt auf unbestimmte Zeit gesperrt

12.08.21 | 13:04 Uhr

Das bekannteste Naherholungsgebiet Ostbrandenburgs ist derzeit ohne Besucher - der Helenesee wurde aus Sicherheitsgründen geperrt. Wie lange bleibt unklar. Ein erstes Zwischengutachten kann entscheidende Fragen noch nicht klären.

Der Helenesee im Osten Brandenburgs bleibt aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt - wie lange, ist unklar. Zunächst müsse geklärt werden, wie der See saniert werden könne, sagte der Präsident Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR), Sebastian Fritze, bei Vorstellung eines Zwischengutachtens in Frankfurt (Oder). Die Behörde hatte das gesamte Seeufer nach einem Ufer-Abbruch im Mai gesperrt.

Weiterlesen: Lappwaldsee - fehlende sachgerechte Befestigung des Steilufers

20. September 2021   Aktuell - Vor Ort

Sonntagsfrage aktuell (KW 37)

Auch nach der Bundestagswahl: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem aktuellen Newsletter von www.sonntagsfrage-aktuell.de nächste Woche wieder brandneu!  
Die Ergebnisse der Kalenderwoche 37 im Einzelnen:

Partei


Stimmenanteil


+/- zur
Vorwoche


CDU/CSU

21,50 %

0,00 %

SPD

25,50 %

-0,07 %

Die Grünen

16,00 %

-0,29 %

FDP

11,50 %

-0,36 %

Die Linke

6,00 %

-0,07 %

AfD

11,17 %

+0,03 %

Sonstige

8,33 %

+0,76 %



Besuchen Sie die Homepage von Sonntagsfrage aktuell!

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute12
Gestern41
Woche85
Monat424
Insgesamt102586
 

Anmeldung