Wirtschaft
Pandemiehysterie und Wirtschafts-Crash
Ein Wort vorweg:
Liebe Mitbürger, bevor ihr mich als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, lest bitte das Buch „Der Größte Crash aller Zeiten“ von Marc Friedrich und Mathias Weik (Spiegel Bestseller). Das Buch ist 2019 erschienen. Es steckt somit keine Spekulation dahinter. Interessant ist, daß die Autoren von Covid 19 , also vom „Coronavirus“, noch nichts gewusst haben, als sie ihre Berichte dokumentierten.
Zur Vorstellung der „Übersterblichkeitsstatistik“ lege ich Ihnen noch einen Link bei: https://www.facebook.com/708810372582673/posts/2075953912534972/?sfnsn=scwspwa&d=w&vh=e
oder: https://youtu.be/MtutojVR5t0
Quelle: Salto, Johann Mayr,16.12.2020
In einer Pandemie dürfen / müssen weltweit drakonische Maßnahmen gesetzt werden - z.B. das Herunterfahren der gesamten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten, welche die Verbreitung des Virus begünstigen.
Das geschieht über Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften. Damit einher geht - fast unbemerkt - die Aushebelung der Verfassung und das Einschränken demokratischer Grundrechte. Die werden einfach außer Kraft gesetzt. Das erleben wir jetzt! Wir leben in einer Diktatur. Der kulturelle, gesellschaftliche Schaden durch diese teils unverständlichen Maßnahmen ist immens.
Wer nur an das Virus denkt, kann sich bestimmte Maßnahmen von der Logik her nicht erklären! Wer sich mit den großen Wirtschaftsthemen auseinandersetzt, versteht die Zusammenhänge besser. Diese einschneidenden Einschränkungen und Verbote nutzt man jetzt, um diesen bereits laufenden und nicht mehr aufzuhaltenden Wirtschaftscrash zu steuern.
Wird die Wirtschaft jetzt nicht bewusst in den Keller gefahren ?! Erst nach einer Bereinigung und Zerstörung des herrschenden Wirtschaftssystems ist ein kompletter Neustart möglich. Das wissen die Wirtschaftsökonomen weltweit! Und das sollte wohl möglichst schnell gehen.
Haben sich hier die führenden Wirtschaftsexperten und die politischen Kräfte die nüchterne Frage gestellt: Wie kann man ohne Krieg dasselbe Ziel erreichen? Geht es darum, den Wirtschaftscrash so zu steuern, daß die großen Umbrüche und schweren Zeiten für die Menschen möglichst erträglich bleiben.
Glaubt man in einem kontrollierten Crash schwere Ausschreitungen und Bürgerkriege vermeiden zu können?
Der Crash ist bereits am Laufen. Man will aber diesen noch so hinauszögern und abschwächen, daß die Bürger nicht in Panik geraten. Man beginnt bei uns bereits jetzt mit dem Abzocken der Bürger über private Einkäufe: Wer mit Kreditkarte bezahlt, erhält 10% Gutschrift. Das heißt nichts Anderes, als daß Bürger, die mit Bargeld bezahlen, mit 10% Preisaufschlag bestraft werden! Wir sollen alle „transparent werden“, mit der Bancomatkarte in der Hand.
Interessant ist, daß das, was jetzt mit dieser inszenierten Pandemie passiert, genau in das Konzept der Krisenbewältigung passt. Plötzlich wird klar, wie es zu dieser „Pandemie“ gekommen ist – kommen musste. Ein Coronavirus wurde einfach zur Pandemie erklärt.
Und wer bezahlt den immensen Schaden dieses Crashs?
Die Staaten drucken Geld und es kommt eine gewaltige Inflation (10 bis 30% / Monat werden genannt).
Den Bürgern wird das hart ersparte Geld entwertet - "gestohlen" muss man sagen.
Denn wer finanziert diesen kriminellen Zusammenbruch? Der Bürger natürlich – der Staat Italien ist schon lange eine „tote Hose“. Und nachher kommt wieder der Aufschwung, das „Wunder“, das Wirtschaftswachstum. Wer will das alles? Das große Geldsystem, die Notenbanken, die Superreichen, die Großkonzerne an den Börsen. Denn die leben von Zinsen, von einer Wirtschaft, die auf Schulden aufgebaut ist !
Wir haben bereits eine Deflation. Die Zinsen liegen unter der Inflationsrate. Und man merkt tagtäglich, daß es weiter den Berg hinunter geht.Mehr
Nawalny - Frackinggas aus den USA - Nordstream 2 -
Beitrag: Roswitha Engelke, 07.02.2021, 16:26
Berlin – Die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 darf vor der deutschen Küste weiter gebaut werden. Das Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigte, dass an der Gasverbindung zwischen Russland und Deutschland bis Ende Mai weitergebaut werden darf.
Dazu die Bundeskanzlerin: "Meine grundsätzliche Einstellung hat sich nicht geändert", sagte Merkel am Donnerstag. Auch die Verhaftung des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny führe nicht dazu, dass sich das ändere."
Frankreichs Premier Macron, vor wenigen Tagen noch ein Gegner in Sachen Nordstream 2, macht eine Kehrtwende und zieht seine Kirtik gegen Deutschland zurück: "Ein Land wie Deutschland braucht mehr Gas als etwa Frankreich mit seiner Atomenergie." (DerStandard)
Die Vereinigten Staaten von Amerka dagegen verharren auf ihrem Standpunkt. Sie verhängen weiter Sanktionen und lehnen die Pipeline mit der äußerst durchsichtigen Begründung ab, Europa werde dadurch abhängig von Russland. (Quelle: DerStandard Wien vom 21. Jänner 2021).
Frackinggas aus den USA kontra Nordstream 2
Seit 2013 setzen die USA verstärkt auf den Verkauf ihres in höchstem Maße umweltschädigenden Fracking-Gases und hausieren damit an den Türen europäischer Regierungen.
Beeinträchtigungen der Umwelt durch Fracking (auch „Hydrofracking“)
Dazu zählen:
- Verunreinigung von Grund- und Trinkwasser
- Lärm- und Luftemissionen
- großer Flächenverbrauch
- hoher Wasserbrauch
Beim Fracking wird mit Sand und Chemikalien versetztes Bohrwasser unter hohem Druck in die Erde gepresst. Unter den verwendeten Chemikalien finden sich auch solche, die als gesundheitsgefährdend, ätzend, umweltgefährdend und giftig klassifiziert sind.Besonders für oberflächennahes Grundwasser bestehen durch einen möglichen Eintrag von Fracking-Chemikalien, Methan, Flowback und Lagerstättenwasser Risiken. (Hinweis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Umweltrisikendurch Fracking)
Nawalnys Verurteilung mit dem Bau der Gaspipeline zu verquicken ist abwegig
Europa beeindruckt nicht in Sachen Demokratie bzw. Rechtstaatlichkeit, wenn es die Rechtsstaatlichkeit Russlands in Bezug auf die Verurteilung Nawalnys anzweifelt, jedoch die Rechtsstaatlichkeit Groß Britanniens hinschtlich der Freiheitsberaubung Assange nicht in Zweifel zieht. Das ist Doppelmoral. Diese offen zuzugeben ist widerlich.
"Systemkritiker" Nawalny handelt mehr oder weniger im Intersesse der USA.
Erdgas- und Lithiumindustrie in Bolivien nimmt wieder Fahrt auf
Stillstand nach dem Putsch gegen Evo Morales. Präsident Arce will mit Deutschland kooperieren, besteht aber auf Neuverhandlung der Vertragsbedingungen Von Annalisa Neheramerika21
La Paz. Es kommt wieder Bewegung in die bolivianische Lithiumindustrie. Der Minister für Energie und Kohlenwasserstoffe, Franklin Molina Ortiz, hat Marcelo Gonzales als neuen Vorsitzenden des staatlichen Unternehmens YLB (Yacimientos de Litio Bolivianos) eingesetzt und damit den Startschuss für die Wiederaufnahme des Abbaus und der industriellen Weiterverarbeitung von Litium gegeben.
"Nachdem wir praktisch ein komplettes Jahr verloren haben, während dessen unsere Anlangen und der Verkauf unserer Erzeugnisse still standen, stehen wir nun vor einer großen Herausforderung", sagte Gonzales bei seinem Amtsantritt. Nach der Machtübername durch die De-facto-Regierung unter Jeanine Añez nach dem Putsch gegen Ex-Präsident Evo Morales im November 2019 war die Lithiumindustrie des Landes zum Erliegen gekommen.
Der nächste Schritt, so Gonzales, sei der Bau von zwei weiteren Anlagen zur Ionisation von Lithium und zur Produktion von Kathoden in Coipasa Uyuni und Pastos Grandes im Departamento Potosí im Südosten des Landes. Bolivien verfügt bereits über zwei Anlagen zur industriellen Weiterverarbeitung von Lithium zu Kaliumchlorid und Lithiumkarbonat, deren Produktion jedoch seit Añez Amtsantritt still lag.
Gonzales betonte, Bolivien verfüge über die nötigen Fachkräfte und Experten, um "in die Phase der Industrialisierung von Lithium einzutreten". Angesichts der hohen Nachfrage nach dem Rohstoff aufgrund seiner Bedeutung für die Elektromobilität verspreche er sich von der im Land stattfindenden Wertschöpfung einen wichtigen Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und insbesondere der Regionen Oruro und Potosí.
Präsident Luis Arce hatte vor seinem Wahlsieg im Oktober 2020 bereits angekündigt, das Rohstoffprojekt wieder aufnehmen zu wollen (amerika21 berichtete). Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Zusammenführung der Ministerien für Energie und Kohlenwasserstoffe. Molina, ein Ökonom aus Santa Cruz, leitet das restrukturierte Ministerium seit November letzten Jahres.
Der deutsche Botschafter in Bolivien, Stefan Duppen, hatte bereits das Interesse Deutschlands an einer weiteren finanziellen und technischen Beteiligung an der bolivianischen Lithiumförderung bekräftigt. Das baden-württembergische mittelständische Unternehmen ACI Systems hatte Ende 2018 ein Joint Venture mit der bolivianischen YLB geschlossen. Arce äußerte bereits die Absicht, die Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen wieder aufzunehmen, macht dafür jedoch eine Neuverhandlung des Vertragsbedingungen zur Voraussetzung.
Im Jahr 2019 hatten lokale Bürgerkomitees im Departamento Potosí gegen das Rohstoffprojekt protestiert und eine stärkere finanzielle Beteiligung sowie höhere Umweltstandards gefordert. Mit Hinblick darauf versprach Molina: "Wir werden nochmals alles genau überprüfen und eine Strategie entwickeln, die nachhaltig sowie sozial und politisch verträglich ist."
Weiterlesen: Erdgas- und Lithiumindustrie in Bolivien nimmt wieder Fahrt auf
Wirtschaftsbericht ist nur ein Teil der Wahrheit
Pressemitteilung von Klaus Ernst, 27. Januar 2021
„Der Wirtschaftseinbruch von fünf Prozent im Jahr 2020 durch die Pandemie ist deutlich, aber nur ein Durchschnittswert. Viel dramatischer allerdings sieht es in einzelnen Branchen wie der Verkehrswirtschaft, der Gastronomie oder der Veranstaltungsbranche aus. Sie sind dringend auf schnelle Auszahlung der Finanzhilfen angewiesen. Jetzt eine Quote von maximal 40 Prozent für die Sozialabgaben zu fordern, wie es der BDI und Herr Altmaier tun, ist absolut kontraproduktiv. Wenn in Krisensituationen höhere Ausgaben notwendig sind, aber die Einnahmen gedeckelt werden, führt das zu Leistungskürzungen", kommentiert Klaus Ernst, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie im Deutschen Bundestag, den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Ernst weiter:
„Das vorhergesagte Wachstum von drei Prozent für 2021 steht auf tönernen Füßen. Es kann nur erreicht werden, wenn das Corona-Virus wirksam bekämpft worden ist und den abhängig Beschäftigten ihre Einnahmen nicht weiter wegbrechen. Wir brauchen jetzt eine praktikable Impfstrategie und eine Strategie für wirksame Investitionen auch des Staates. Schon vor der Krise litt Deutschland unter einem gewaltigen Investitionsstau. Das Festhalten an der Schuldenbremse bei gleichzeitigem Verzicht auf eine Vermögensabgabe für Multi-Millionäre stellt die Finanzierung dieser Investitionen in Frage. Wir müssen aus der Krise herauswachsen und uns nicht weiter in sie hineinkürzen."
Das Geheimnis von Kolonialismus und Imperialismus
Akkumulation des Kapitals
Zur DNA des Kapitalismus gehört, um den Preis des Untergangs, das ständige Wachstum der Absatzmärkte. Rosa Luxemburg erkannte, dass der – damals noch nichtkapitalistische – globale Süden für die kapitalistische Produktionsweise unverzichtbar ist, sowohl als Absatzmarkt als auch als Rohstoffquelle. Diese »Einbindung in den Weltmarkt« funktioniert jedoch nicht ohne Enteignungen, die die Zerstörung der traditionellen Gemeinwesen bewirken – oft durch militärische Gewalt. Damit hatte Rosa Luxemburg nicht nur das Geheimnis des Kolonialismus, sondern auch das der imperialistischen Kriege gelüftet.
Um die kapitalistische Mehrwertproduktion analysieren zu können, hatte sich Marx entschlossen, mit einem vereinfachten Modell zu arbeiten. Er unterstellte eine Gesellschaft, die lediglich aus Kapitalisten und Lohnarbeitern besteht, eine Gesellschaft also, die es so nie gegeben hat – was Marx selbst immer wieder betont hat. Doch nur unter diesen »Laborbedingungen« war es ihm möglich, wichtige Grundzusammenhänge dieser Produktionsweise freizulegen. Er konnte zeigen, wie der Mehrwert entsteht, wie er nicht konsumiert, sondern in die Produktion eingespeist (akkumuliert) wird, um noch mehr Waren herzustellen und noch mehr Profit zu erzielen. Jeder Kapitalist, der sich diesem Spiel verweigere, werde über kurz oder lang niederkonkurriert.
Eine Frage konnte Marx mit seinem vereinfachten Herangehen allerdings nicht beantworten: woher das Wachstum, woher der ständig steigende Absatz, also die gewinnbringende Rückverwandlung des in Waren angelegten Kapitals in mehr Kapital kommt.
Hier setzte Rosa Luxemburg an. Sie ging davon aus, dass in einer Gesellschaft, die nur aus Kapitalisten und Lohnarbeitern bestünde, eine Ausdehnung des Absatzes unmöglich ist. Sie verwarf aber Marx deshalb nicht, sondern nahm seine Erkenntnisse und begab sich auf den Rückweg – von der Abstraktion zur Wirklichkeit. Dort stieß sie auf einen dritten Bereich: die nichtkapitalistischen Absatzmärkte. Ihre Erkenntnis:
»Die kapitalistische Produktion ist als echte Massenproduktion auf Abnehmer aus bäuerlichen und Handwerkskreisen der alten Länder sowie auf Konsumenten aller anderen Länder angewiesen, während sie ihrerseits ohne Erzeugnisse dieser Schichten und Länder (sei es als Produktions-, sei es als Lebensmittel) technisch gar nicht auskommen kann.« [1]
So musste sich von Anfang an zwischen der kapitalistischen Produktion und ihrem nichtkapitalistischen Milieu ein Austauschverhältnis entwickeln, bei dem das Kapital die Möglichkeit fand, den eigenen Mehrwert zu verwirklichen, sich mit nötigen Waren zur Ausdehnung der eigenen Produktion zu versorgen und mit der Zersetzung jener nichtkapitalistischen Produktionsformen neue Arbeitskräfte zu gewinnen.
Weiterlesen: Das Geheimnis von Kolonialismus und Imperialismus