Vor Ort
Veranstaltungen der LINKEN Wolfsburg
Liebe Genossinnen und Genossen,
ich möchte euch heute auf ein paar Veranstaltungen in Wolfsburg aufmerksam machen
17. Oktober 2018 | 18:30 Uhr
Feierabendgespräch von Pia Zimmermann, MdB
mit Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor Deutscher Mieterbund und Weitere.
Ort: Schützenhaus Vorsfelde | Meinstraße 86 | 38448 Wolfsburg
25. Oktober 2018 | 18:00 Uhr
DGB-Podiumsdiskussion "Kritische Bilanz zur Arbeit der Bundesregierung"
mit Pia Zimmermann (MdB, DIE LINKE) und Falko Mohrs (MdB, SPD)
Ort: Arbeit und Leben | Burgallee 6 | Wolfsburg
6. November 2018 | 18:00 Uhr
Der AStA der Ostfalia Wolfsburg ein zum Vortrag "Von der Hochschule ins Burnout"
mit Nicole Gohlke (MdB, DIE LINKE)
Ort: Ostfalia Wolfsburg, Raum D-021, Robert-Koch-Platz 5, 38440 Wolfsburg
14. November 2018 | 17:00 Uhr
Vortrag und Diskussion: Afghanistan - Land mit Perspektive?
mit Stefan Liebich (MdB, DIE LINKE), Dr. Yahya Wardak (Afghanic e.V.)
und Devah Babory (Bildung für Kinder in Afghanistan e.V. aus Wolfsburg)
Ort: CoWorking Space Schiller 40, Schillerstraße 40, 38440 Wolfsburg
Landesdialog Kohle - PM des Landkreises Helmstedt
Beitrag: Roswitha Engelke, Kreistagsabgeordnete
Wie man aus der PM entnehmen kann, kam der Nds. Wirtschaftsminister Althusmann am 08.10.2018 in den Landkreis Helmstedt, um u.a. über die Zukunft des Kohlerevieres zu sprechen.
Es wird von 60 geladenen Gästen gesprochen. Bemerkenswert daran ist, dass kein Kreistagsmitglied zu dieser Podiumdiskussionsrunde eingeladen worden ist. Oder wurde nur DIE LINKE. ausgeschlossen?
Vor Ort einmal zu erfahren, was das Land Niedersachsen zum Kohleausstieg zu sagen hat, wäre schon interessant gewesen, befindet sich doch, zur Freude unseres Landrates, ein Mitglied der Nds. Landesregierung in der sogenannten Kohlekommsission.
Leider gibt die Pressemitteilung nichts her, was darüber Aufschluss bringt.
Es wurden auf 1 1/2 Seiten grammatisch wohlgeformte Sätze verteilt, die zwar oberflächlich in Ordnung sind, aber nicht wirklich Auskunft geben. Dass der Landkreis sich auf einen Weg begibt, seine Potentiale zu analysieren, ist nicht informativ sondern eher eine Phrase.
Warum gibt der Landrat nicht zu, dass es dem Landkreis Helmstedt finanziell besch... geht, wie dem größten Teil der Kreise in Niedersachsen. Dass die Mittel an allen Ecken und Enden fehlen ...
Es gehört Mut dazu, die Wahrheit zu sehen, darüber nachzudenken und sie auszusprechen.
Mal schauen, was die heimische Presse zu sagen hat.
Presseinformation des Landkreises Helmstedt
Teile des Lappwaldes sollen naturschutzrechtlich geschützt werden
Drei Schutzgebietsverordnungen gehen parallel in die Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Schätze der Natur im Lappwald sind von europäischer Bedeutung, der Erhalt
seiner biologischen Vielfalt ist von national herausragendem Interesse.
Weiterlesen: Presseinformation des Landkreises Helmstedt
Ausstellung: 1918 Novemberrevolution in Hannover!?
Fragen zur Geschichte der hannoverschen Arbeiterbewegung
Veranstaltungsort
Zeit
Themenbereiche
Weiterlesen: Ausstellung: 1918 Novemberrevolution in Hannover!?
Helmstedt - Ratssitzung am 27.09.2018

Beitrag: Roswitha Engelke
Wichtige Themen der Ratssitzung vom 27.09.2018
1. Resolution des Rates der Stadt Helmstedt: Der Rat der Stadt spricht sich für den Verbleib des Gymnasiums am Bötschenberg aus und
Resolution des Elternrates des Gymnasiums am Bötschenberg
2. Die Entwicklung der Wasserqualität des Lappwaldsees sicherstellen
3. AKWBauschutt für Büddenstedt
4. Eine Anfrage aus dem Rat, die nicht beantwortet wurde
Beginnen wir mit Punkt 4:
Der Bürgermeister Wittich Schobert wurde über antisemitische Schmierereien an Helmstedter Hauswänden informiert. Schmierereien dieser Art sind in Helmstedt zwar nicht an der Tagesordnung, werden jedoch immer mal wieder festgestellt. Sie befinden sich stets in einem bestimmten Stadtgebiet. Ob wegen der jetzigen antisemitischen Hetze ermittelt wird oder ob die Stadtverwaltung diese entfernen lässt, ließ der Bürgermeister offen, indem er sich zu der Mitteilung aus dem Rat nicht äußerte!
Punkt 3: AKW-Bauschutt aus Stade für Büddenstedt - E.on wird den Abfall nicht los
Seit Jahren werden in Deutschland ausgediente Atomkraftwerke stillgelegt und abgebaut. Es bleiben tausende Tonnen radioaktives Material zurück. Wohin mit dem Bauschutt? Ein Gesetz, wie dieser Bauschutt behandelt werden muss, wurde weder von der Bundesregierung noch von den Landesregierungen vorbereitet.
Weiterlesen: Helmstedt - Ratssitzung am 27.09.2018


