Vor Ort

16. September 2016   Aktuell - Vor Ort

Tonstörungen während der Übertragung der Ratssitzung am 13.09.2016

Es ist aufgefallen, dass es oft zu Tonstörungen während der Internet-Übertragung von Ratssitzungen kommt, sobald ein Bürger oder auch ein Ratsmitglied Kritik an der Verwaltung (Bürgermeister/Erster Stadtrat) der Stadt Helmstedt übt.

Als extrem lästig wurde eine länger währende Tonstörung während der Bürgerfragestunde in der Ratssitzung vom 13.09.2016 empfunden.

Auffallend war, dass das Ende der heftigen Störungen und das Ende der Bürgerfragestunde zusammenfielen.

Es ist auch schon vorgekommen, dass im Rahmen einer Kritik eine Übertragungsstörung auftrat, die über das Ende der Ratssitzung hinausging.

 

15. September 2016   Aktuell - Vor Ort

Verstoß gegen das Naturschutzgesetz durch die Stadt Helmstedt

Beitrag: R. Engelke

Bienenstöcke stehen unter Naturschutz, d.h. sie dürfen nur fachmännisch entfernt, aber nicht zerstört werden.

Wenn Bienenstöcke an einem Standort als störend empfunden werden, siedelt man sie um. Das heißt, man wartet, bis die Bienen abends alle im Stock sind und ihre "Schlafanzüge" anhaben. Dann  verstopft man die Einschlupflöcher und trägt die Stöcke dort hin, wo sie in Zukunft nicht gestört werden und niemanden stören.

Die Stöcke tagsüber, wenn die Bienen ausgeflogen sind, umzustellen, bedeutet den Tod für diese nützlichen Insekten. Das weiß ein Imker (Fachmann).

Der Fachmann/Sachverständige der Stadt Helmstedt wußte dies allerdings nicht oder wollte es nicht wissen?

Angeblich erhielt die Stadt Helmstedt Beschwerden/Anzeigen (*) einer "Bienenplage" durch Bienenstöcke wilder Bienen im Stadtgebiet. Daraufhin ergriff die Stadt Helmstedt, hier Stadtrat Otto, eine Maßnahme die Bienen umzusiedeln. Laut Aussage des ersten Stadtrates wurde ein Fachmann mit der Umsiedlung beauftragt. Dieser entfernte die Bienenstöcke tagsüber. Während seiner Arbeitszeit verlegte er das Zuhause der Bienen einfach mal in eine andere Gegend. Für  die am Abend zurückkehrenden Bienen jedoch unauffindbar. Das Ergebnis: Der gesamte Stock verstarb. Die Überreste ließ die Stadt dann durch einen städtischen Arbeiter per Rasenmäher entfernen. (Zeugenaussage) (Nachtrag der Redaktion: die Zeugenaussage bezgl. des Rasenmähens wurde am 07.10.2016 widerrufen.)

Weiterlesen: Verstoß gegen das Naturschutzgesetz durch die Stadt Helmstedt

30. August 2016   Aktuell - Vor Ort

Das "Zauberwort" Fusion

Thüringen ist kritisch - Niedersachsen auch


Gebietsreform in Thüringen – Auswirkungen und Folgen für die Bevölkerung

1.  Verlust des Mitspracherechtes in der Kommune – Vom Entscheider zum Bittsteller mit Anhörungsrecht

    Auflösung der Gemeinde heißt Verlust der kommunalen Selbstverwaltung. Die Gemeinde sowie die Bevölkerung verlieren ihre Entscheidungskompetenzen in Angelegenheiten des Ortes.

Keine Entscheidungskompetenzen bei freiwilligen Leistungen

Weiterlesen: Das "Zauberwort" Fusion

11. September 2016   Aktuell - Vor Ort

DIE LINKE. im Kreistag und im Rat der Stadt Helmstedt

Mandatsträger für DIE LINKE. Helmstedt:

für den Kreistag

  • Roswitha Engelke

 

 

für den Rat der Stadt Helmstedt

  • Ulrich Engelke

 

29. August 2016   Aktuell - Vor Ort

Braunschweigerzeitung berichtet

Artikel der BZ zur Podiumsdiskussion in Grasleben

Ganz unten rechts sagt Kandidat Schlichting aus:

... Der Landrat hat Ziele vorzugeben und muss eingreifen können. Daher haben wir die Wirtschaftsförderung in der Verwaltung umstrukturiert und eine Stabsstelle geschaffen. Positiv ist, dass wir Ziel-C-Fördergebiet sind und es somit ab 2019 kein Fördergefälle mehr zu unseren Nachbarn Sachsen Anhalt gibt.

Wie schön, eine Stabsstelle für den neuen Landrat vorzubereiten, aber das heißt nicht, dass der neue Landrat Schlichting heißen muß ...

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute120
Gestern187
Woche421
Monat548
Insgesamt103170
 

Anmeldung