Vor Ort
Eine Grillhütte an den Lübbensteinen - Antrag der UWG Helmstedt
Beitrag: Roswitha Engelke
Bitte etwas mehr Pietät!
Weiterlesen: Eine Grillhütte an den Lübbensteinen - Antrag der UWG Helmstedt
Es wäre sehr viel sinnvoller, knapp 30 Jahre nach dem Fall der Mauer nicht die DDR zu verteufeln sondern vor der eigenen Tür zu kehren!
Beitrag: Roswitha Engelke
Im Vorfeld von Wahlen machen in der heutigen Bundesrepublik Deutschland vom Verfassungsschutz angefertigte Vorträge die Runde, welche die DDR mit Vorliebe zum Verbrecherstaat reduzieren und jedes ehemalige SED-Mitglied zu einem Politungeheuer stempeln.
Erhöhung der Kindertagesstättengebühren in Helmstedt
Beitrag: Ulrich Engelke, Ratsherr Im Rat der Stadt Helmstedt
Am 26. Januar hat der Rat der Stadt einer Erhöhung der Kindertagesstättengebühren zugestimmt. Auch wenn die Erhöhung mit einigen Euro pro Monat verhältnismäßig gering ausfällt, bin ich der Meinung, KiTas sollten in der angeblich so reichen Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich kostenlos sein.
Weiterlesen: Erhöhung der Kindertagesstättengebühren in Helmstedt
Machtmissbrauch im Helmstedter Rat?
Eine Mischung von Dallas und Komödienstadl ...
Mutmaßlich vorsätzliche Falschinformation des Bürgermeisters und des 1. Stadtrates der Stadt Helmstedt gegenüber dem Rat der Stadt
Ein Bürgermeister hat eine Linksobsession, schafft durch Benachteiligung einer linken Mandatsträgerin eine gespannte Lage, die letztendlich für diese nicht mehr tragbar war und eine Reaktion erforderte.
Aus der Reaktion bastelt der Bürgermeister trotz fehlender Rechtsgrundlage und mit ausgesuchter Heimtücke ein angebliches Vergehen (unzulässige Veröffentlichung nichtöffentlicher Teile einer Tagesordnung) und benutzt den Rat als Mittel der Abstrafung.
Weiterlesen: Machtmissbrauch im Helmstedter Rat?
Wird das Helmstedter Archivgut im Staatsarchiv Wolfenbüttel eingelagert?
Beitrag: Roswitha Engelke
Ein Antrag der Linkspartei, das Helmstedter Archivgut im Staatsarchiv Wolfenbüttel unterzubringen, wurde vom Rat der Stadt im Dezember 2012 abgelehnt.
Auszug aus dem Protokoll:
... Der Ratsvorsitzende Dr. Birker eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung des Rates der Stadt Helmstedt fest.
Sodann läßt Herr Dr. Birker über einen Tagesordnungsantrag des Ratsmitgliedes Engelke abstimmen, mit welchem sie die Behandlung eines Punktes "Abgabe des Stadtarchives und Suche nach neuen Unterbringungsmöglichkeiten" forderte. Der Rat der Stadt Helmstedt lehnt diesen Antrag mehrheitlich ab.
Zu dem Zeitpunkt sollte die Grundschule Friedrichstraße geschlossen und das Gebäude in ein Archiv umgerüstet werden. Damalig standen noch alle Parteien, außer der LINKEN, hinter der Schulschließung und der Antrag der LINKEN wurde von der Mehrheit der Ratsmitglieder als absurd deklariert, obwohl eine Umrüstung des Gebäudes in ein Archiv aus Kostengründen nie hätte stattfinden können.
Jetzt hat die Verwaltung analysiert und bestätigt, dass die historischen Schriften Helmstedts in die dafür hervorragend geeigneten Räumlichkeiten des Staatsarchives Wolfenbüttel untergebracht werden sollten und die GROKO ist zufrieden.
Mich persönlich freut es, dass mein Vorschlag nach Jahr und Tag doch noch auf fruchtbaren Boden fiel.
Den Spruch, "wenn zwei das gleiche tun, ..." kann ich mir aber nicht verkneifen.


