Vor Ort
Die Mehrheit hat entschieden. "Nein" zur gymnasialen Oberstufe an der Giorodano-Bruno-Gesamtschule Helmstedt. Dieser Beschluß des Kreistages ist meiner Meinung nach völlig daneben und trägt nicht dazu bei, den Landkreis bildungsmäßig attraktiver zu machen
Beitrag R. Engelke, Kreistagsabgeordnete
In der gestrigen Kreistagssitzung, der letzten in 2016, wurde über die nahe Zukunft der SchülerInnen der Giordano-Bruno-Gesamtschule in Helmstedt entschieden, die das Abitur anstreben. Die Entscheidung war meiner Meinung nach kurzsichtig und herzlos.
Weiterlesen: Die Mehrheit hat entschieden. "Nein" zur gymnasialen Oberstufe an der...
Wer ist denn nun der Herr Evers, nach dem in Emmerstedt ein Platz benannt wurde
In der Bürgerfragestunde der Konstituierenden Sitzung des Rates der Stadt Helmstedt wurde an den Bürgermeister eine allem Anschein nach prekäre Frage gestellt, die er bis heute nicht beantwortet hat.
Die Frage:
Anwort:
Der am 10.08.2016 vom Ortsrat Emmerstedt abgesegnete Beschlussvorschlag des Helmstedter Bürgermeisters Schobert (Vorlage 098/2016) der besagt, ein Platz in Emmerstedt soll künftig Evers-Platz heißen, war bereits am 03.11.2016 dem Gedächtnis des Herrn Schobert entfallen. Auch der Ortsbürgermeister Schünemann konnte über die Identität des Namensgebers keine Aussage machen.
Bis heute besteht der Verdacht, dass es sich bei dem Namensgeber um eines der frühesten NSDAP-Mitglieder seiner Zeit handelt. Und zwar das hoch titulierte SA- und spätere SS-Mitglied Friedrich Wilhelm Evers, dem man 71 Jahre nach der Zerstörung des Dritten Reiches späte Ehre erwiesen hat.
Bisher ist Gegenteiliges nicht bestätigt worden. Der Landkreis ist vom Land Niedersachsen damit beauftragt worden, Klarheit zu schaffen. Zum Beispiel damit, dem Familiennamen "Evers" einen Vornamen hinzuzufügen, damit etwaige Verwechselungen ausgeschlossen sind.
Beschluss zur Verleihung der Bezeichnung "Ehrenbürgermeister der Stadt Helmstedt" an Herrn Dr. Karl Birker wurde aufgehoben
News: Keine Heimlichkeiten - Beschluss zur Ehrung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
... Der o. g. Beschluß ist ungültig, da er in nichtöffentlicher Abstimmung getroffen wurde und muß daher wiederholt werden. Das sagt die Kommunalaufsicht des Lkr. Helmstedt.
In der neuen Beschlußfassung V 118 a/2016 heißt es:
Zustände im Helmstedter Rat
Dass ich, Roswitha Engelke, mein Ratsmandat nicht angenommen und an meiner Stelle Ulrich Engelke in die Manege gestiegen ist, war für die Braunschweiger Zeitung derart bedeutsam, dass sie dafür Zeilen in ihrem Blättchen geopfert hat. Natürlich negativ ausgeschlachtet, weil nach der Wahl ist vor der Wahl!
Auch Herr Strümpel kam darüber nicht hinweg ohne seinen, meiner Meinung nach anmaßenden, Ärger in der konstituierenden Sitzung des Rates zum Ausdruck zu bringen. Nachweis: Internetaufzeichnung.
Weiterlesen: Zustände im Helmstedter Rat
Beschluss zur Ehrung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Zum Beitrag im Helmstedter Sonntag vom 23.10.2016, Ehrenbürgermeister Dr. Birker
Unter einer Ehrung (Ehrenbürger/-bürgermeister) wird eine Auszeichnung oder Würdigung verstanden, die eine Person, Gruppe oder Organisation für herausragende Leistungen in einem bestimmten Bereich erhält oder durch beispielhaften Einsatz im persönlichen Verhalten gezeigt hat. (Quelle: Wiki) Im vorliegenden Fall für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ratsmitglied.
Man kann geteilter Meinung sein, ob eine langjährige Ratstätigkeit als Voraussetzung für die Ehrung zum Ehrenbürgermeister ausreicht.
Ich z. B. weiß nicht, was Herr Dr. Birker in dieser Position außerordentliches geleistet hat. Wenn die Beratung über die Ehrung öffentlich gewesen wäre, hätte vielleicht mancher Bürger dazu etwas sagen können.
Weiterlesen: Beschluss zur Ehrung unter Ausschluss der Öffentlichkeit


