Weltweit

16. November 2015   Aktuell - Weltweit

Außer Kontrolle - Obama erst Unterstützer der IS gerät nun ins Schwitzen

Beitrag: Roswitha Engelke

Quelle: ntv Montag, 16. Nov. 2015 13:26 Uhr, Frankfurt 

Man kann auf zwei Arten einen Wirtschaftskrieg gewinnen: Indem man die eigene Leistung steigert oder die Gegner schwächt.

Die USA setzen derzeit fast ausschließlich auf die zweite Strategie. Deshalb ist zum Beispiel auch die Tatsache, dass Sanktionen gegen Russland auch der Wirtschaft westeuropäischer Staaten enormen Schaden zufügen, aus Sicht der USA nur von Vorteil.

Mit seiner Politik der Destabilisierung durch Drohnenmorde, Bombenangriffe, Waffenlieferungen und andere Militäreinsätze, hat US-Präsident Barack Obama in Libyen, Syrien, der Ukraine und in weiteren Ländern an der Peripherie oder in der Nachbarschaft Europas Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht, die alle nach Europa wollen. Eine Entwicklung, die der US-Wirtschaft gelegen kommt.  Ganz Europa leidet unter den Verwüstungen, die Obama gemeinsam mit einer Lobby von Imperialisten im Irak, Afghanistan, Libyen, Syrien und der Ukraine  anrichtet.

Weiterlesen: Außer Kontrolle - Obama erst Unterstützer der IS gerät nun ins Schwitzen

04. November 2015   Aktuell - Weltweit

Ein Reisebericht von Kuba

Beitrag: Harald Petzold MdB und LdsSprecher LAG-Queer

Vom 14. bis 18. September 2015 nahm ich auf Einladung des Nationalen Instituts Kubas für sexuelle Bildung und Aufklärung (CENESEX) und seiner Präsidentin, Mariela Castro Espín, am 7. Kubanischen Kongress für sexuelle Bildung, Orientierung und Therapien teil. Der Kongress stand unter dem Thema: „Für eine integrierte und inklusive sexuelle Bildung und Gesundheit“. Er hatte über 400 TeilnehmerInnen aus 28 Ländern, davon 190 aus Kuba. Internationale TeilnehmerInnen kamen aus fast allen karibischen und lateinamerikanischen Ländern, den USA, Spanien, Frankreich, Schweden und durch mich aus Deutschland. Parallel dazu tagte im Rahmen des Kongresses das kubanische Trans*Forum (Coloquio de Trans*).

Weiterlesen: Ein Reisebericht von Kuba

11. September 2015   Aktuell - Weltweit

11.09.1973 CIA-Putsch in Chile

Ermordung Allendes durch die USA
11. September 2015,  von Bürgender

An diesem Tag im Jahr 1973 wurde Chiles demokratisch gewählter Präsident Salvador Allende mit tatkräftiger Unterstützung des US-Geheimdienstes CIA aus seinem Amt geputscht. 3200 chilenische Demokraten kamen im Zuge anschließender „Säuberungen“ ums Leben, Strippenzieher war US-Außenminister Henry Kissinger. Die westdeutsche Politik unterstützte Chiles blutrünstige Militärjunta, die bis 1990 mit eiserner Faust regierte.

Weiterlesen: 11.09.1973 CIA-Putsch in Chile

20. Oktober 2015   Aktuell - Weltweit

Man muss wahnsinnig sein, um zu bedauern, dass es in Deutschland keine KZs mehr gibt"

Beitrag zum Akif Pirincçi-Eklat in Dresden: Roswitha Engelke

Quelle: http://www.tenhumbergreinhard.de/taeter-und-mitlaeufer/dokumente/gaskammer.html

Das sind also die Wünsche des Herrn Akif Pirincçi ...

Bericht aus der Kommandantur eines KZs in Deutschland

Weiterlesen: Man muss wahnsinnig sein, um zu bedauern, dass es in Deutschland keine KZs mehr gibt"

10. September 2015   Aktuell - Weltweit

Erste Europäer brechen aus US-Allianz aus: Lösung in Syrien nur mit Russland?

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  Veröffentlicht: 09.09.15 10:28 Uhr

Die Front für die US-Politik in Syrien bröckelt: Österreich und Spaniern fordern die Einbeziehung von Präsident Assad und Russland. Die US-Regierung hatte mit dem Einsatz eigentlich den Sturz Assads bezweckt.

Die von der Regierung, der Opposition und Teilen der Wirtschaft vorgebrachte Behauptung, die Flüchtlinge wären ein Glück für Deutschland, weil es hier einen Mangel an Facharbeitern gäbe, ist völlig unzulässig: Solches kann nur behaupten, wer seinen moralischen Kompass verloren hat. Man macht sich damit zum Komplizen der Kriegstreiberei und reduziert den Menschen völlig auf einen Produktionsfaktor. Soll man vielleicht aus ökonomischem Opportunismus für den Syrien-Krieg sein, weil er Menschen zwingt, Heimat, Familie und Hab und Gut aufzugeben – damit Deutschland sein Facharbeiter-Problem lösen kann?

Weiterlesen: Erste Europäer brechen aus US-Allianz aus: Lösung in Syrien nur mit Russland?

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute12
Gestern36
Woche12
Monat485
Insgesamt97080
 

Anmeldung